Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
Guidelines for Diagnosis & Management of Asthma in Indonesia
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
La protection des enfants et des établissements d’enseignement s’avère particulièrement importante. Il est nécessaire de prendre des précautions pour éviter la propagation éventuelle de la COVID-19 en milieu scolaire. Cependant, il faut également veiller à ne pas stigmatiser les élève...s et le personnel susceptibles d’avoir été exposés au virus. N’oublions pas que la maladie à coronavirus n’opère aucune distinction fondée sur la nationalité, l’ethnie, le handicap, l’âge ou le genre. Les établissements scolaires doivent rester accueillants, respectueux, inclusifs et solidaires envers tous. Les mesures adoptées par les écoles peuvent prévenir l’introduction et la propagation de la COVID-19 par les élèves et le personnel qui auraient été exposés au virus tout en réduisant au minimum les perturbations et en évitant la stigmatisation des personnes concernées.
more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi...t Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
more
Regulation of the Minister of Health of the Republic of Indonesia on Guidelines for Antiretroviral Treatment
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
e rapport conjoint de l’Organisation mondiale de la Santé(OMS) et du Programme des Nations unies pour lesétablissements humains (ONU-Habitat), intitulé La Face cachéedes villes : Mettre au jour et vaincre les inégalités en santé enmilieu urbain, montre que certains habitants des villes sont...particulièrement exposés à une multitude de maladies et deproblèmes de santé. Ce rapport propose des informations et des outils dont lespouvoirs publics et les responsables locaux peuvent se servirpour lutter contre les inégalités en santé dans leur ville. Il n’apas pour objectif de comparer les inégalités en santé entrepopulations rurales et citadines. De fait, étant différentes depar leur ampleur et leur distribution, les inégalités en santédans les zones urbaines appellent des actions spécifiques.
more
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und
finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele
zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung
Centre des médias
Aide-mémoire N°349
Janvier 2015
El presente decálogo expone de manera concisa los aspectos esenciales de la enfermedad y recoge 10 puntos básicos, esquemáticos y orientados a la práctica para la atención pediátrica de la enfermedad de Chagas.
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Presidential Regulation No. 12 of 2013 on Health Insurance