Healthy Diets From Sustainable Food Systems. Summary Report of the EAT Lancet Commission
This report was prepared by EAT and is an adapted summary of the Commission Food in The Anthropocene: the EAT-Lancet Commission on Healthy Diets From Sustainable Food Systems.
To access the EAT–Lancet Comm...ission Hub page at The Lancet on the website https://www.thelancet.com/commissions/EAT
You can download the Summary Report in Arabic, Chinese, English, French, Indonesian, Portuguese, Russian and Spanish.
more
Indiscriminate attacks on health care have contributed to an epic humanitarian catastrophe in Yemen. A new report tracks these attacks in the hope of holding perpetrators on all sides accountable.
It details how both Houthi forces—with their use of wide-area impact weapons—and the Saudi-Emir...ati coalition—with their aerial attacks—have flagrantly disregarded the special status of health facilities and personnel in conflict zones.
more
The publication draws on pre-COVID data to highlight how children with disabilities face greater risks in the midst of this pandemic. It documents what has happened to services for children and adults with disabilities across the world and includes examples of what has been done to address disruptio...ns in services. It also discusses the challenges in generating disability-inclusive data during the pandemic.
more
Le document est une boîte à outils sur le choléra élaborée par l'UNICEF, conçue pour soutenir la prévention, la préparation et la réponse aux épidémies de choléra. Il fournit des directives sur l'assainissement de l'eau, l'hygiène et l'éducation sanitaire, ainsi que des outils pratique...s et des ressources pour gérer les épidémies. Il est destiné aux équipes de l'UNICEF, aux gouvernements et aux partenaires afin d'intégrer la prévention du choléra dans les programmes de développement et les stratégies de réponse aux urgences.
more
La Organización Panamericana de la Salud publica la tercera versión de la lista de dispositivos médicos prioritarios (LDMP) para el primer nivel de atención, elaborada de acuerdo con la realidad epidemiológica de los países de la Región de las Américas y adaptada al contexto de la pandemia d...e COVID-19. Con vistas a que la LDMP pueda adaptarse a las diferentes formas de organización de los sistemas de salud de la Región, esta tercera versión incluye una lista principal (223 dispositivos médicos), un módulo de diagnóstico por imágenes (30 dispositivos médicos), un módulo de laboratorio (29 dispositivos médicos) y un módulo de odontología (69 dispositivos médicos). Los usuarios deben seleccionar solo los módulos que contienen las prácticas que se planifica ofrecer en un centro de atención de primer nivel y analizar las listas correspondientes.
more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ...kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln.
more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl...y be ensured and improved throughout the world through joint global action.
more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät
der Universität Duisburg-Essen
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp...fehlung ist es, Personen, die eine COVID-19-Impfung mit einem der nicht in der EU zugelassenen Ganzvirusimpfstoffen (CoronaVac, Covilo und Covaxin) oder dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V erhalten haben, mit einem Impfschutz auszustatten, der vergleichbar mit dem einer Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ist.
more
Stand 4/2022
Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“
National Strategic Plan of Ministry of Health 2015-2019
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung