An interdisciplinary study within the framework of the dialogue project on the contribution of the Catholic Church to a socio-ecological transformation.
The study examines the obstacles to the implementation of the socio-ecological transformation and develops recommendations for action.
Practical Guidance for collaborative interventions
Свод методических рекомендаций состоит из нескольких тематически связанных и удобных для пользователя модулей для решения широкого спектра задач и приоритетных ...проблем, возникающих при формировании политики и планировании услуг в области психического здоровья. Тематика каждого модуля представляет собой один из ключевых аспектов охраны психического здоровья.
more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
Child Survival Working Group
Accessed: 18.10.2019
Mothers, newborns, young children and adolescents are losing 20 percent of their health and social services due to the COVID-19 pandemic says a Panel of senior global health experts.
Indicators for monitoring the 2016 United Nations Political Declaration on Ending AIDS
UNAIDS supports countries to collect information on their national HIV responses through the Global AIDS Monitoring (GAM) framework—an annual collection of 72 indicators on the response to HIV in a country.... These data form part of the data set used to report back to the General Assembly.
Different from the HIV epidemiological estimates that countries produce for data on the state of the epidemic in a country—that is, data for making estimates on the number of people living with HIV, AIDS-related deaths, etc.—GAM collects information on HIV programmes, including the number of people living with HIV who know their HIV status and people on HIV treatment, and on stigma and discrimination. A full list of the indicators is given in the GAM guidelines.
more
UNAIDS 2018, Guidance
Indicators for monitoring the
2016 Political Declaration on Ending AIDS
Ce document présente une politique pour orienter et soutenir les États Membres de l’Organisation panaméricaine de la Santé, ainsi que le Bureau sanitaire panaméricain, dans leur coopération technique visant à améliorer la santé mentale en tant que priorité pour faire progresser le dével...oppement sanitaire, social et économique de la Région dans le contexte de la pandémie de COVID-19, et au-delà.
more
Свод методических рекомендаций состоит из нескольких тематически связанных и удобных для пользователя модулей для решения широкого спектра задач и приоритетных ...проблем, возникающих при формировании политики и планировании услуг в области психического здоровья.
more
Цель настоящего документа («Основные положения») заключается в подготовке рекомендаций относительно необходимых на национальном уровне мер по адаптации стратег...и Всемирной организации здравоохране-ния по ликвидации туберкулеза, началу ее осуществления и реализации.
more
Available in Arabic, Chinese, English, French, Portuguese, Russian and Spanish
https://apps.who.int/iris/handle/10665/334254
Investigación original / Original research
Rev Panam Salud Publica 36(3), 2014
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
Original Research
African Journal of Primary Health Care & Family Medicine
ISSN: (Online) 2071-2936, (Print) 2071-2928
Open Access
Update, 23 de junio de 2022