22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
Dieses Strategiepapier leitet aus den bisherigen Erfahrungen in der SARS-CoV2-Pandemie Schwerpunkte für die Pandemiekontrolle in den kommenden Monaten ab. Ziel des Papiers ist es, eine Perspektive für die Entwicklung und Eingrenzung der Pandemie in Deutschland aufzuzeigen
STand 8.2.2021
Änderung gegenüber der Version vom 2.2.2021:
Anpassung der Maßnahmen bei Symptomen auch ohne Vorliegen eines Testergebnisses
(Stand: 14. September 2015). Medizinisches Personal, welches Asylsuchende (sowie Asylbewerber, Flüchtlinge) betreut, sollte auf einige dieser für Deutschland ungewöhnlichen Erkrankungen vorbereitet sein. Das RKI hat im Epidemiologischen Bulletin 38/2015 eine tabellerarische Übersicht veröffentl...icht.
more
Die Infografik ist als PDF-Datei zum Selbstausdrucken in zwei Größen verfügbar
Guidelines of Mediastinum Tumor non Lymphoma
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... unter www.rki.de/covid-19 zu finden, darunter Empfehlungen für das Kontaktpersonenmanagement, Optionen für die Kontaktreduzierung, Kriterien für die Risiköinschätzung von Grossveranstaltungen und Hilfestellung zum Schutz besonders gefährdeter Gruppen. Informationen für Reisende sind beim Auswärtigen Amt zu finden. Informationen zur regionalen oder lokalen Ebene geben die Landes- und kommunalen Gesundheitsbehörden.
Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen zu Erkrankungen (COVID-19) mit Infektionen durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) zum jeweils angegebenen Datenstand. Das Dokument wird aktualisiert und ergänzt, sobald neue Erkenntnisse eine Aktualisierung/Änderung der Empfehlungen notwendig machen.
more
La prévalence de la covid -19 chez la femme enceinte et les accouchées semble être faible. Elles étaient asymptomatiques et le pronostic maternel était satisfaisant. Néanmoins, le risque de for.pdf
WHO-2019-nCoV-genomic_sequencing
Exciting new treatment approaches make the management of hepatitic C one of the most rapidly developing areas of medicine. The Flying Publisher short Guide to Hepatitis C is an up-to-date source of information for physicians, residents and advanced medical students.
The guidelines acknowledge that overcrowding, unhygienic conditions and high inmate turn over contribute to the spread of infectious diseases within correctional facilities. The document states that voluntary HIV counselling and testing must be offered to all inmates when they enter facilities, duri...ng their incarceration at an inmate’s request and upon their release. All inmates must be screened for TB symptoms upon entry to facilities and at least bi-annually thereafter as well as upon release. Universal screening for anal, oral and genital STIs must be done at entry and upon self-presentation
more
Journal of Child Psychology and Psychiatry60:5 (2019), pp 500–515
Venturini et al. BMC Infectious Diseases 2014, 14(Suppl 1):S5 http://www.biomedcentral.com/1471-2334/14/S1/S5
July 2014
This report was made possible through support provided by the One Million Community Health Workers Campaign, mPowering Frontline Health Workers, Intel, and USAID. This report was authored by Cindil Redick for mPowering Frontline Health Workers under the terms of Contract No. GHS-A-00-08...-00002-00. The opinions expressed herein are those of the authors and do not necessarily reflect the views of USAID.
more