Suicide is largely preventable. Unlike for many other health issues, the tools to significantly reduce the most tragic loss of life by suicide are available. With collective action to acknowledge and address this serious problem, as well as commitment to effective interventions, supported by politic...al will and resources, preventing suicide globally is within reach. Importantly, it is a
national suicide prevention strategy that allows communities to come together, and begin to tackle suicide and the issues specific to their needs without stigmatization.
more
This new guidance aims to support programme implementers, coordinators and others in humanitarian settings in their actions to counter suicide and self-harm in humanitarian contexts and to save lives.
This important issue of Forced Migration Review draws our attention to the current challenges facing displaced Syrians and the continuing search for solutions. The statistics of Syrian displacement are staggering – and the numbers continue to rise. Half of Syria’s population has been displaced: ...five and a half million are registered refugees and over six million are internally displaced.
more
This is an abridged version of the 2019 Standards containing the evidence-based recommendations most pertinent to primary care. The tables and figures have been renum-bered from the original document to match this version. The complete 2019 Standards of Care do...cument, including all supporting references, is available at professional.diabetes.org/standards.
This is an abridged version of the American Diabetes Association’s Standards of Medical Care in Diabetes—2019. Diabetes Care2018;42(Suppl. 1):S1–S194. The complete 2019 Standards supplement, including all supporting references, is available at professional.diabetes.org/standards.
more
Prepared by the Independent Panel for Pandemic Preparedness and Response for the WHO Executive Board, January 2021
“The world was not as prepared as it should have been, and it must do better,” concludes a WHO panel reviewing the pandemic response "
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Miscelánea
Capítulo J.1
Editores: Matías Irarrázaval, Andres Martin & Laura Borredá
Traductores: Laura Álvarez Bravos, Elena Guillot de Mergelina, Álvaro Doña & Beatriz Ortega
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie...rigkeiten gegenüber professionellen Hilfeleistenden.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc...hotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
FGM = Female Genital Mutilation
Orientations pour faire face à une infodémie mondiale et favoriser la demande de vaccination
Décembre 2020
La désinformation menace le succès des programmes de vaccination dans le monde entier. Ce guide vise à aider les organisations à faire face à l'infodémie mondiale par l'élaboration ...de plans d'action nationaux stratégiques et bien coordonnés pour contrer rapidement la désinformation sur les vaccins et créer une demande de vaccination qui soit fondée sur l'écoute sociale.
more
Cette ressource a été élaborée pour faciliter le développement de plans d’action nationaux stratégiques et bien coordonnés afin de contrer rapidement la désinformation sur les vaccins et d’encourager la demande de vaccination éclairée par l’écoute sociale.