Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 70 V v. 31.8.2015 I 1474
Siehe insbesondere §6 Meldepflicht und §36 Infektionshygiene!
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland
Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S...chwangeren
more
Children without access to safe water are more likely to die in infancy -- and throughout childhood -- from diseases caused by
water-borne bacteria, to which their small bodies are more vulnerable.
Empfehlungen zur Umsetzung von Projekten in Fernsteuerung
Die Handreichung gibt einen Überblick über verschiedene Arten der Fernsteuerung. Sie zeigt Instrumente und Fallbeispiele auf, die NRO bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte unterstützen.
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und
benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten.
Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202
Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland
The International Water Management Institute (IWMI) was commissioned to undertake a rapid review of access to and management of water resources in the Dry Zone, to assist LIFT and other potential donors and investors to identify the key issues and the priority actions for water management.
The ...study had three main components:
• A water resources assessment (surface and ground water) of availability, current use, and patterns, trends and variability at different spatial and temporal scales.
• Community survey to evaluate issues of water availability, access and management for different livelihood types in 24 local communities, including evaluation of institutional arrangements in relation to farming strategies and water management practices
• Review and analysis of existing program investments in water in the Dry Zone
Findings from the study are available in three reports (for details, see last page).
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Jeder ehrenamtliche Helfer in und um Würzburg kann sich an Standpunkt e.V. wenden und kostenlos Skripte bekommen. Schreibt dazu bitte eine Mail an info@standpunkt-ev.de
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
more
A United Nations System Commitment for
Action to assist Member States delivering on
the post-2020 global biodiversity framework
Die Gesundheitskonferenz in Alma-Ata definierte 1978 Gesundheit als Menschenrecht. Man setzte auf Teilhabe und Basisgesundheitsdienste. Nun wird das Konzept wiederbelebt.
The guidelines are presented in the form of the following chapters:
Chapter 1: Floods status and context
Chapter 2: Institutional framework and financial arrangements
Chapter 3: Flood prevention, preparedness and mitigation
Chapter 4: Flood forecasting and warning in India
C...hapter 5: Dams, reservoirs and other water shortages
Chapter 6: Regulation and enforcement
Chapter 7: Capacity development
Chapter 8: Flood response
Chapter 9: Implementation of guidelines: preparation of flood management plans
Chapter 10: Summary of action points
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
The Panorama Perspectives: Conversations on Planetary Health report series aims to inspire new thinking, conversations, and engagement with planetary health and other integrated concepts. Collaboration and open knowledge sharing across sectors are necessary to solve the complex global health and dev...elopment problems of today. These reports are intended as practical tools, presenting actionable opportunities to advance planetary health.Each report expands on knowledge gathered from many sources, including analysis of publicly available reports and data; forums and events; group discussions; and individual conversations
more