Search database
LIST OPTIONS
Filter
91
Filtered Results: 91
Text search: Sprachbarriere
Featured
Language
Document type
No document type
32
Studies & Reports
30
Guidelines
14
Brochures
5
Manuals
2
Training Material
2
Resource Platforms
2
Fact sheets
2
Infographics
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
62
Western and Central Europe
3
Switzerland
2
Authors & Publishers
Bundeszahnärztekammer
4
et al.
4
Ärzte der Welt
2
BafF e.V.
2
Bodenz, A.
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
C. Perplies
2
et. al.
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
Handicap International
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
R. Jahn
2
Robert Koch Institut
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Save the Children
2
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and L. Artmann
1
aoz
1
AWMF ONLINE
1
Ärtze der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAMF
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Borde, T.
1
Brot für die Welt
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Charité
1
COVIMO
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutscher Bundestag
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
DIW Berlin
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Friedensdrof International
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
K. Lindner
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kleefeldt, E.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kunze, K.
1
KZVWL
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S.
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nagham Soda
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Plan International
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Qreini, M.
1
Queermed Deutschland
1
refugio stuttgart e.v.
1
Rhön-Klinikum
1
RISK
1
RKI
1
Robert-Koch-Institut
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
Sara Grzybek
1
Save the Children e.V.
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Silva, M.
1
Springer International Publishing
1
SprInt Servicestelle
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Münster
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser (point + talk Publikationen)
1
Susanne Bartig
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Tangermann, J.
1
Terre des hommes
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Triaphon gemeinnützige GmbH
1
U. Hausmann
1
UNHCR
1
UNICEF
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wahedi, K.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
ZäKWL
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
3
Women & Child Health
2
Public Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
74
Global Health Education
6
Mental Health
4
TB
3
COVID-19
2
Conflict
2
NTDs
1
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We... more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Leitlinien
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57 Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si... more
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmaterial und Bezugsqüllen hin.
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger. In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra... more
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more