Search database
LIST OPTIONS
Filter
60
Filtered Results: 60
Text search: Spigel, Lauren
Featured
Language
Document type
No document type
28
Guidelines
11
Studies & Reports
10
Manuals
5
Brochures
3
Training Material
2
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
21
Global
2
Kenya
1
Africa
1
Haiti
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
et al.
3
Save the Children
3
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Kruse, K.
2
Papst Franziskus
2
Siebert, G.
2
World Health Organization (WHO)
2
AETAS Kinderstiftung
1
AGEF
1
AIDS Research and Therapy
1
Al Delaimy W., Ramanathan V., Sanchez Sorondo M. et al.
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and E. Möhler
1
Aranka Anema1,2*, C. G. Au-Yeung
1
B.Bandelo, S. Michaelis, D. Wedekind
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
BMC Medicine
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Dixius, A.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dreiner, M.
1
ECRI
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases EUCAST
1
Fabienne Heiniger
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Germanwatch
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Lingo4you GbR
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Joffres
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Plan International
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Queeramnesty Schweiz
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Roche Diagnostics
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Sphere
1
Spigel, Lauren
1
Stein, S.
1
Terre des hommes
1
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR Österreich
1
UNICEF
1
Universität Duisburg- Essen
1
Vatican Press
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Villella, Christina
1
Wambugu, Samuel
1
Welt-Sichten
1
Publication Years
Category
Countries
2
Toolboxes
Refugee
30
Mental Health
9
COVID-19
3
Global Health Education
3
HIV
2
Social Ethics
2
Natural Hazards
1
Disability
1
Planetary Health
1
Health Financing Toolbox
1
AMR
1
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more

Umgang mit Stress, Gefühlsregulation zur Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen

Dixius, A.; and E. Möhler Klinik für Kinder- und JugendpsychiatriePsychotherapie des Universitätsklinikum Ulm (2022) CC
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb... more
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
16.7.2021
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22 Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste... more
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes fehlen nicht. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben in den Heimatländern der Betroffenen... more
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E... more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... more
Empfehlungen für Weiterbildungscurricula für ausgewählte Mitarbeitergruppen Empfehlungen aus dem Projekt KINDER SCHÜTZEN–STRUKTUREN STÄRKEN! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ... more