Multilingual advice brochure for migrants living in Bavaria
Standards- und Checkliste
These ICRC guidelines outline the organization’s approach to mental health and psychosocial support (MHPSS) during and after armed conflict and other situations of violence. They provide a framework for harmonizing MHPSS programmes within the organization, and an insight into its strategic process...es and field practices.
This publication is not intended to serve as a training manual for specific MHPSS techniques. In sharing these guidelines with an external audience, the ICRC aims to raise awareness of its approach among professionals and other interested parties.
more
Es handelt sich um Hilfen für den psychosozialen Notfall, die - in den USA entwickelt - in Kooperation mit der TU Braunschweig übersetzt wurden. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Texte für verschiedene Situationen - von einer einfachen diagnostischen Hilfe über allgemeine Informationen ...ber den psychosozialen Notfall und seine möglichen Folgen bis zu Empfehlungen für ganz spezifische Gruppen von Betroffenen.“ Die Hilfen für den psychosozialen Notfall stehen in den folgenden Sprachen zum Download zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Persisch, Italienisch
more
Многоязычное руководство для живущих в Баварии мигрантов. Mehrsprachiger Ratgeber für die in Bayern lebenden Migrantinnen und Migranten
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten.
Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019
Dieses Handout erklärt, was ein psychisches Trauma ist, beschreibt mögliche Folgen einer Traumatisierung und gibt wichtige Hinweise, was beim Umgang mit traumatisierten Menschen zu beachten ist – von der respektvollen Haltung (etwa: Betroffene sollen und dürfen selbst entscheiden, welche Hilfe ...sie annehmen wollen!) über hilfreiche Verhaltensweisen der Helfenden (etwa: Gesprächsangebote machen - nicht abwiegeln, aber auch nicht drängeln) bis hin zu Dingen, die man nicht tun sollte (z.B. alles ganz genau wissen wollen). Das Handout geht auch knapp darauf ein, wie Helfende sich vor potentiellen Überforderungen schützen können
more
War Trauma Foundation strengthens mental health care and psychosocial support through capacity building and development and dissemination of expertise through the implementation of programmes in (post) conflict areas. We develop and evaluate new methods in close cooperation with (local) partner orga...nisations ensuring the inclusion of cultural and context aspects as well as long term sustainability. A couple of programmes will always be highlighted on our website.
more
Die iOS-Applikation SMILERS richtet sich an arabischsprachige Menschen mit depressiver Symptomatik. Sieben aufeinander aufbauende Module beinhalten Informationen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von depressiven Symptomen, Vorschläge zu positiven Aktivitäten und zum Umgang mit negativen Gedanke...n. Über einen anonymen Fragebogen wird das Angebot durch die Forscher*innen im ZÜ stetig weiterentwickel
more
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019.
Traumatische Erfahrungen nach der Flucht aus Kriegsgebieten können zu belastenden Symptomen führen, die den Alltag beeinträchtigen. Die Symptome klingen oft mit der Zeit ab, bleiben aber manchmal auch bestehen. Menschen, die aufgrund von Traumata Symptome zeigen, sollten medizinische Hilfe in Ans...pruch nehmen
Das Youtube-Video des Max-Planck-Instituts zeigt in zwei Minuten, wie sich eine Traumatisierung äußern kann und was Betroffene tun können. Bald soll das Video auf Youtube auch auf Pashto, Tigrinya und Somali vorliegen
more
Multilingual guide for migrants and refugees. Available in German, English, Arabic and Kurdish.
Vol 5 No 27 | ISSN 2039-2117 (online) | ISSN 2039-9340 (print) | The rate of sexual victimization of mentally retarded children is alarming and it goes unnoticed because the perpetrators could be parents, step- parents, relatives, well-respected individuals by family members, neighbours and educator...s. Drawing from labelling theory that the mentally retarded have low IQ, majority of perpetrators tend not to get arrested because of lack of evidence. Research indicates that educators struggle to identify the psychological, behavioural and physical symptoms of sexual abuse owing to their limited training. Having employed systematic review as methodology, this research study found that mentally retarded children are prone to HIV/AIDS, PTSD and feelings of helplessness owing to uninvolvement of parents, dysfunctional communities, poverty and their inability to differentiate between abuse and affection. Based on the findings, the recommendations are that: (1) extensive training for professionals, families and community members be executed to protect children with intellectual disability. Furthermore, the rights of the mentally retarded children must be respected in the court of law when reporting sexual abuse.
more
Multilingual guide for migrants and refugees. Available in German, English, Arabic and Kurdish.
Das DRK aus NRW hat eine Serie von empfehlenswerten Kurz-Filmen für Asylbewerber in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch und Sorani/Kurdisch) erstellt, zu den Themen:
Unser Gesundheitssystem I Schwangerschaft und Geburt I Schutz vor Infektionen I Psychische Gesundheit I Gesunde Kinder I Gesu...nde Zähne I Krebsvorsorge
more
PowerPoint Präsentation. Inhalte des Workshops: Grundlagen zu Belastungsreaktionen und Trauma; Stabilisierende Elemente in Schule und Unterricht; Stabilisierungsübungen; Selbstfürsorge im schulischen Alltag
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more