Search database
LIST OPTIONS
Filter
61
Filtered Results: 61
Text search: Mundgesundheit
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
21
Guidelines
9
No document type
9
Manuals
6
Fact sheets
6
Brochures
5
Strategic & Response Plan
3
Training Material
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
30
Ukraine
2
Global
2
Western and Central Europe
2
Switzerland
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
3
Refugium Flucht und Gesundheit
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
et al.
2
Rüppel, T.
2
World Health Organisation (WHO)
2
World Health Organization WHO
2
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
2
AIWG
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
AWO
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Berry, P.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Borde, T.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Breitner-Busch, S.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundeszahnärztekammer
1
C. Perplies
1
COVIMO
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Hanetseder, C.
1
Journal of Health Monitoring
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kohler, S.
1
KOK e.V.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mücke, H.
1
P. M. Enright, J. Shumake-Guillemot et al.
1
Plan International
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
R. Bühlmann
1
R. Jahn
1
REFUGIUM – Flucht und Gesundheit
1
Regierung Unterfranken
1
Robert-Koch-Institut
1
S. Groth, G. Forte et al.
1
Save the Children e.V.
1
Schneider, A. et al.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Szenenwechsel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
UBSKM, DJI
1
Velazquez Berumen, A.
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
World Health Organization (WHO)
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
7
Women & Child Health
2
Public Health
1
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
Refugee
35
COVID-19
7
Planetary Health
6
Global Health Education
6
Health Financing Toolbox
3
Conflict
2
Mental Health
1
Specific Hazards
1
Natural Hazards
1
Disability
1
Social Ethics
1
Pharmacy
1
NCDs
1
Int. J. Environ. Res. Public Health 2018, 15(12), 2626; https://doi.org/10.3390/ijerph15122626 Climate change is increasing risks to human health and to the health systems that seek to protect the safety and well-being of populations. Health authorities require information about current associatio... more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
When situations occur in which unwanted events are rightly or wrongly connected with vaccination, they may erode confidence in vaccines and the authorities delivering them. This document presents the scientific evidence behind WHO’s recommendations on building and restoring confidence in vaccines ... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more

Gesundheit braucht Politik. Global Health

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2017) C2
Background: The impacts of air pollutants on health range from short-term health impairments to hospital admissions and deaths. Climate change is leading to an increase in air pollution.
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ... more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині (станом на 4 березня 2022 ) Вопросы и ответы о въезде в Германию из Украины и преб... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
Stand 28.9.2020
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi... more
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung online basierter Kommunikation
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern Stand März 2022
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... more
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande... more