Search database
LIST OPTIONS
Filter
75
Filtered Results: 75
Text search: Deutsche Bahn
Featured
Language
Document type
No document type
38
Studies & Reports
11
Guidelines
9
Brochures
5
Manuals
3
Fact sheets
3
Resource Platforms
2
Infographics
2
Strategic & Response Plan
2
Countries / Regions
Germany
46
Switzerland
2
Western and Central Europe
2
Ukraine
1
Eastern Europe
1
Ethiopia
1
Authors & Publishers
Baer,, U. und U. Harper
3
Flüchtlingshilfe München e.V.
3
Schweizerisches Rotes Kreuz
3
Bild und Sprache e.V.
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
2
Kruse, K.
2
Medizin hilft e.V.
2
Siebert, G.
2
Standpunkt e.V.
2
Unicef
2
. Amini
1
AGEF
1
Alabali-Radovan, R.
1
and C. Hoffmann
1
and P. Reijer
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
AWMF
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Bodenz, A.
1
Brot für die Welt
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Deutsche Bahn
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DFK
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Ernst Klett Verlag
1
Flüchtlingshilfe München
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Gerald Muß
1
German Now!
1
Greenpeace
1
Heiligensetzer C.
1
Hertie Stiftung
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
J. Roer,
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kurz, A.
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lingo4you GbR
1
Mauder, S.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mohammed, L.
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Offenhäuser, S.
1
Plan International
1
Refugee Guide Online
1
Regina Hiller
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Save the Children e.V.
1
Sächsiche Landeskammer
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Shehab, F.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Straff, W.
1
Strautmann, M.
1
Terre des hommes
1
Thomas Sitte
1
Umweltbundesamt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
6
Public Health
2
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
47
Mental Health
8
Global Health Education
5
COVID-19
3
Planetary Health
3
TB
2
Health Financing Toolbox
1
Conflict
1
Informationen - Antworten- Tipps. Eine Sammlung der wichtigsten Fragen und Antworten zum Asylverfahren in Deutschland. Ein Leitfaden für Flüchtlinge und Helfer.

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 - 027) Erste Ausgabe September 2021
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen

Willkommen. Vokabelliste

German Now! Flüchtlingshilfe München (2016) CC
Vokabellisten Teil 1. Übersetzt von GermanNow!, basierend auf dem Lehrheft „Willkommen“, Flüchtlingshilfe München
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande... more
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi... more

Perspektivwechsel, Incoming-Freiwilligendienste

Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V. (2016) C2
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil... more
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050

Gesundheit braucht Politik. Sonderausgabe Soziale Determinanten von Gesundheit

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2015) C1
Accessed 4 March 2019.

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla... more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a... more
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst... more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... more