Search database
LIST OPTIONS
Filter
73
Filtered Results: 73
Text search: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Featured
Language
Document type
No document type
35
Infographics
14
Resource Platforms
5
Strategic & Response Plan
4
Fact sheets
4
Brochures
3
Guidelines
3
Studies & Reports
2
Videos
2
Manuals
1
Countries / Regions
Germany
49
Switzerland
1
Austria
1
Authors & Publishers
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzGA
22
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
12
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
6
BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
5
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
3
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
et al.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
and K. Kahl
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), flämisches Expertenzentrum für sexuelle Gesundheit (Sensoa)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
BZgA
1
BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
Die Bundesregierung
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Heiligensetzer, C.
1
infektionsschutz.de (Wissen, was schützt)
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
L. Biddle
1
Lau, T.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
R. Gaßmann
1
R. Jahn
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Setzer Verlag
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Publication Years
Category
Countries
20
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
43
COVID-19
10
Mental Health
6
Global Health Education
6
Rapid Response
2
Planetary Health
2
What you should know about the early screening examinations U1 to U9 in Germany available in german, english, turkish, russian & arabic on: https://www.bzga.de/infomaterialien/kinder-und-jugendgesundheit/10-chancen-für-ihr-kind-faltblatt/
short information on flu and the annual vaccination for people of age 60+ in germany also available in german, turkish, russian, arabic on https://www.bzga.de/infomaterialien/impfungen-und-persoenlicher-infektionsschutz/grippeimpfung/grippeimpfung-der-richtige-schritt-fuer-einen-sicheren-schutz/... more
Information zur Grippeimpfung für Senioren in Deutschland also available in german, turkish, russian, arabic on https://www.bzga.de/infomaterialien/impfungen-und-persönlicher-infektionsschutz/grippeimpfung/grippeimpfung-der-richtige-schritt-für-einen-sicheren-schutz/
also available in german, turkish, russian, arabic on https://www.bzga.de/infomaterialien/impfungen-und-persoenlicher-infektionsschutz/grippeimpfung/grippeimpfung-der-richtige-schritt-fuer-einen-sicheren-schutz/

COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO)

Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. (2020) C2
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
Die Übertrgung und die Bekämpfung von Kopfläusen. In verschiedenen Sprachen herunterzuladen: Deutsch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Englisch visit: https://www.bzga.de/infomaterialien/kopfläuse-was-tun/
Hygiene advice in English, Turkish, Arabic, French and Russian Information in your language By taking just a few simple measures, you can help protect yourself and others against infectious diseases. Find key hygiene tips here in your language. Die Infografik "Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtig... more
Das Wichtigste zum Thema Impfungen im Kindes- und Jugendalter einschließlich einer tabellarischen Übersicht, wann und gegen welche Krankheiten Impfungen empfohlen werden. Erhältlich in Deutsch, Türkisch, Russisch, Englisch und Arabisch unter https://www.impfen-info.de/mediathek/printmaterialien... more

Cannabis - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2017) C2

An offer to all who would like to help someone close to them

R. Gaßmann Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2014) C2
Alcohol, medication, tobacco, illegal drugs, addictive behaviour Second, revised edition with new layout Juni 2014

Synthetische Drogen - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc (2017) C2
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more
Как близкий человека, страдающего наркоманией или находящегося под угрозой, вы находитесь в тяжёлом положении. Вы хотите понять его и помочь жить нормальной семей... more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen. Die Liste wird stä... more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ... more
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm... more