Claims for refugee status related to situations of armed conflict and violence under Article 1A(2) of the 1951 Convention and/or 1967 Protocol relating to the Status of Refugees and the regional refugee definitions
UNHCR issues these Guidelines on International Protection pursuant to its mandate,... as contained in, inter alia, the Statute of the Office of the United Nations High Commissioner for Refugees, namely paragraph 8(a), in conjunction with Article 35 of the 1951 Convention relating to the Status of Refugees, Article II of its 1967 Protocol, Article VIII(1) of the 1969 OAU Convention Governing the Specific Aspects of Refugee Problems in Africa, and Commitment II(e) of the 1984 Cartagena Declaration on Refugees.
These Guidelines clarify paragraph 164 of the UNHCR Handbook on Procedures and Criteria for Determining Refugee Status under the 1951 Convention and otherwise complement the Handbook. They are to be read in conjunction with UNHCR’s other Guidelines on International Protection.
more
2016 data
The report was coordinated by Anastasia Pharris and Annemarie Stengaard.
Report review and production support were provided by Andrew J. Amato-Gauci, Mike Catchpole, Denis Coulombier, Masoud Dara, Nedret Emiroglu, Rachel Katterl, Shahin Khasiyev, Valentina Lazdina, Teymur Noori, Marc... Rondy, Chantal Quintin, Phillip Zucs.
more
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Kostenloses Exemplar für ehrenamtliche Lehrkräfte. Es handelt sich bei der PDF-Datei um eine lose Materialsammlung (kein kompletter Sprachkurs) mit Arbeitsblättern zum (spielerischen) Wortschatztraining sowie Erläuterungen und Übungen zu bestimmten Grammatikthemen. Einige Materialien eignen sic...h für den Unterricht mit Teilnehmern ohne Vorkenntnisse, andere Arbeitsblätter sind eher für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gedacht. Die Datei können Sie im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Unterrichts kostenlos für Ihre Teilnehmer ausdrucken und nutzen.
more
Der Ratgeber ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Ratgeber sind kostenfrei und können unter http://www.ratgeber-gesundheit-für-asylsuchende.de/ heruntergeladen oder bestellt werden.
Available in german, english, arabic, pashto, kurmanji, farsi & dari
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Ein Informationsblatt des Projekts Refugee Trauma Refugee Help konzentriert sich vor allem auf das Thema Selbstfürsorge. Menschen, die traumatisierten Geflüchteten beistehen und stark mit deren traumatischen Erlebnissen konfrontiert werden, können unter Umständen selbst eine sogenannte "sekundä...re Traumatisierung" entwickeln. Deshalb ist das Thema "Selbstsorge" im Kontext von Traumatisierung sehr ernst zu nehmen.
more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens
Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Stand 7.4.2021
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
A Resource Guide for Country Offices
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Las guías para la prevención de Infecciones del Sitio Quirúrgico (ISQ) resumen las medidas basadas en la evidencia que han demostrado disminuir su incidencia y mejorar la calidad asistencial de los pacientes sometidos a cirugía. La última revisión local fue realizada en el año 2009, en el mar...co del consenso intersociedades INE - SADI - ADECI.
more
A key component of elimination is to reduce the number
of unmanaged trachomatous trichiasis cases to less than
1 per 1,000 population in affected areas. This will require
not only a large increase in the number of surgeries
performed, but also improvements in the quality of surgery
and in the e...fficiency of surgery provision programs. It also
will require that we make special efforts to reach out to
women and the most marginalized populations, who are
disproportionally affected by trichiasis (TT).
more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk...t an Sprachmittler*innen, die indiesem Themenbereich mit geflüchteten Menschen
arbeiten (möchten)
more
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und
finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele
zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung