Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen.
Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu...dentischer Seite Beiträge für eine Aufwertung von Public Health, International Health sowie globalen sozialen Fragen in der medizinischen Ausbildung zu leisten.
more
Sexualität Lust und Schutz
Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen.
Jugendliche haben einen Anspruch auf ko...rrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partner*innen schützen. Jugendliche wissen selbst am besten, was sie interessiert und wozu sie Fragen haben. Aus diesem Grund wurden die vorliegenden Broschüren gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Expert*innen beantworten die Fragen der jungen Fraün und Mädchen in leicht verständlicher Form.
more
Revision for Field Review
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest...ellt. Insbesondere richtet sich die Handreichung an Fachkräfte, politisch Verantwortliche und MitarbeiterInnen der Verwaltung, die an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Behinderung arbeiten.
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
The application of digital health technology is growing at a rapid rate in Africa, with the goals of improving the delivery of healthcare services and more effectively reaching out to remote and underserved communities. The lack of enabling guidelines and standards across the continent, on the other... hand, makes it difficult to share data in a meaningful way across the continent.
Considering this, Africa Centres for Disease Control and Prevention (Africa CDC) established a task force of 24 members to provide expertise and guidance in the development of AU HIE guidelines and standards. Members of the task force were subject matter experts working in Africa and internationally on the collection, analysis, and exchange of health information. Some of these experts had been involved in previous consultations on defining Africa CDC’s health information systems strategy. A chairperson, co-chairperson, and secretary were elected to engage the task force members in different technical working groups.
more
This policy will serve as a cornerstone from which to address the accessibility of Family Planning services and to encourage its integration with services for HIV/AIDS, maternal health, child health, and other development initiatives. This policy is timely, as Rwanda is embarking on the introduction... of community-based provision of Family Planning through community health workers. In addition, the expansion of adolescent sexual and reproductive health programs is a pillar of this policy that will help attract and retain the next generation of Family Planning users. These efforts are anticipated to trigger a paradigm change in the way Family Planning services are provided and accessed in order to contribute towards a healthy and productive Rwanda for all.
more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
This report documents the findings from the Behavioral Surveillance Survey conducted among youuth aged 15-24 in Rwanda in 2009. The 2009 Youth BSS documented HIV knowledge, attitudes, and behaviors (KAB) among youth in Rwanda. The data provided a cross-sectional look at the current HIV KAB among yo...uth, and allowed for changes over time to be detected when analyzing these data against the results of the 2006 Youth BSS.
more
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassi...smus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache ein. Darüber hinaus werden einige der üblicherweise in Berichten auftauchenden Erzählmuster aufge-zeigt und analysiert. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstel-lungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen.
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel...lt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbedarf zu Trauma und Traumafolgestörungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die neue Broschüre beschreibt in einer verständlichen Sprache die Entstehung von Traumafolgestörungen und gibt Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Sie soll helfen, für die Hintergründe von Traumata und für uns allenfalls unübliche Verhaltensweisen traumatisierter Personen zu verstehen und einzuordnen und unser eigenes Verhalten entsprechend anzupassen.
Die Broschüre ist eine Ergänzung zur 2012 erstmals aufgelegten Broschüre „Wenn das Vergessen nicht gelingt“. Diese richtet sich an Betroffene mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS oder PTSD) und deren Angehörige.
more
Suchtmedizinische Reihe
Band 5
Accessed: 14.03.2019
EN BARRIOS POPULARES DE TEGUCIGALPA
2.Ausgabe Diese Broschüre enthält grundlegende Übungen und Ratschläge zur Rehabilitation von Erwachsenen nach einem Krankenhausaufenthalt wegen einer schweren COVID-19-Erkrankung.
In verschiedenen Sprachen verfügbar unter https://apps.who.int/iris/handle/10665/340306
20 April 2022. The response to the COVID-19 pandemic continues to adversely affect essential TB services in many countries. A first report of case studies was published in 2021 comprising 23 examples of innovative interventions implemented by countries to effectively respond to disruptions of TB ser...vices caused or exacerbated by the COVID-19 pandemic. This second, consolidated report incorporates new case studies, as well as updates to previously reported case studies
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Addressing comorbidities and risk factors for TB is a crucial component of Pillar one of the End TB Strategy, which focuses on integrated patient-centred care and prevention, including action on TB and comorbidities. The Framework for collaborative action on TB and comorbidities aims to support coun...tries in the evidence-informed introduction and scale-up of holistic people-centred services for TB, comorbidities and health-related risk factors, with the goal of comprehensively addressing TB and other co-existing health conditions. It should be used in conjunction with relevant WHO guidelines. The Framework is intended for use by people working in ministries of health, other relevant line-ministries, policymakers, international technical and funding organizations, researchers, nongovernmental and civil society organizations, as well as primary care workers, specialist health practitioners, and community health workers who support the response to TB and comorbidities in both the public and private sectors.
more