This toolkit has been written to empower health workers in resource-poor settings to integrate palliative care into the work they are doing by grafting the missing elements of care onto what is already in place. The WHPCA, Hospice UK and Palliative Care Works have led this updating of the Palliative... Care Toolkit published in 2008 to reflect new knowledge and practice
The Manual is available in various languages: English, Swahili, Bengali, French, Georgian, Portuguese, Spanish, Vietnamese, Russian,
more
The Atlas of Palliative Care in the Eastern Mediterranean Region is the first systematic attempt to assess the status of resources, activities, and needs of palliative care in the region. It provides a comparative picture of the current state of palliative care in simple and clear graphics, utilisin...g texts, tables, figures and maps that reproduce information given by national palliative care leaders in the Eastern Mediterranean. This information is essential for the appropriate planning of the development of palliative care for this region.
more
Guidelines approved by the WHO Guidelines -Review Committee; second edition
Q8.SCOPING QUESTION: In adults and older adolescents with depressive disorder, what is the comparative effectiveness of different formats of psychological treatments?
Perspectives sur sur les drogues
Perspectivas sobre las drogas
Perspectives sur les drogues
Combler les écarts
Rompre les barrières
Réparer les injustices
Synthèse
Country Progress Report
Reporting Period
January – December, 2014
Accessed: 26.09.2019
A Learning Programme for Professionals
PLoS Med 10(8): e1001501. https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1001501
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Hindamisaruanne
Juuni 2014
Providing community-based mental health services position paper
L’Atelier de mise en œuvre de partenariat constitue une étape importante pour les Partenariats africains pour la sécurité des patients. Les équipes de chaque hôpital africain, suisse et anglais participant au programme ont assisté à l’atelier
dans le but de travailler ensemble dans leur...s partenariats afin de créer des projets de programme destinés à une mise en œuvre sur les deux prochaines années. Le personnel interne clé de l’OMS et les partenaires de la NPSA
(Agence nationale pour la sécurité des patients – Londres, Angleterre) et de THET (Groupe d’experts en éducation et santé tropicale) étaient également présents.
more
Research Article
PLOS Medicine | https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1002625 July 31, 2018 / 1-19
Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder