Trials (2017) 18:152, DOI 10.1186/s13063-017-1881-z
Cochrane Database Syst Rev. 2016 Jul 1; (6): 1–61 -Published online 2016 July 1
This Global Plan builds on the previous edition, which laid out priority actions for 2018-2022, informed by global commitments member states endorsed at the 2018 United Nations High-Level Meeting (UNHLM) on TB. The resource needs estimates from this Global Plan include resources needed for implement...ing TB care and prevention and R&D into new tools. This Global Plan has already informed the Global Fund Investment Case and the 2022 G20 deliberations on TB. It will serve as a key document for inspiring and aligning global advocacy efforts, such as for the upcoming UNHLM on TB in 2023.
more
The purpose of this document is to provide a comprehensive overview of existing institutional arrangement for disaster management in Myanmar at all levels with an aim to make information available to all stakeholders involved in disaster risk management in Myanmar.
Sub-Saharan African Journal of Medicine: Year : 2014 | Volume : 1 | Issue : 1 | Page : 1-14
Misceláneo
Capítulo J.3
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Ana Pérez
Informe sobre poplaciones clave.
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Trastornos des ánimo
Capítulo E.4
Edition 2018
Editores: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & María Vidal
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Misceláneo
Capítulo J.6
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & Marina Romero
Rapport sur les populations clés.