Selon un nouveau rapport du Programme des Nations Unies pour l'environnement (PNUE), alors que les conséquences du réchauffement climatiques s'intensifient dans le monde entier, les nations doivent accroître considérablement le financement et la mise en œuvre des actions destinées à aider les... nations et les communautés vulnérables à s'adapter à la tempête climatique.
more
Lancet Planet Health 2021; 5: e415–25
The emergence and transmission of zoonotic diseases are driven by complex interactions
between health, environmental, and socio-political systems. Human movement is considered
a significant and increasing factor in these processes, yet forced migration remains an
understudied area of zoonotic res...earch–due in part to the complexity of conducting interdisciplinary
research in these settings.
more
Con esta guía de referencia rápida podrán reconocer con facilidad las enfermedades y efectos secundarios relacionados con el cambio climático, administrar los tratamientos adecuados y aconsejar a las poblaciones expuestas, presentar información actualizada sobre la relación entre los efectos s...ecundarios de ciertos medicamentos y la agravación de las dolencias sensibles al clima, y determinar las consecuencias posibles para los servicios de salud. En este libro se abordan los principales fenómenos meteorológicos, así como las afecciones en las que pueden tener incidencia, agrupados por áreas clínicas específicas.
more
Research Programme on Religious Communities and Sustainable Development Humboldt-Universität zu Berlin
Injection Safety and Safe Disposal of Medical Waste National Communication Strategy and Health Care Waste Management Standard
Operating Procedures (SOPs).
The overall objective of the consultancy was to review and align the three national technical and communication guiding documents on HCWM to th...e WHO Blue Book and other global standards and recommendations. The specific objectives of the assignment were ; to establish how well aligned the Kenya Healthcare Waste Management Guidelines, 2011, are to the WHO Blue Book on healthcare waste management, global recommendations and other global conventions on environmental protection; to establish the extent to which the Kenya Injection Safety and Safe Disposal of Medical Waste National Communication Strategy is aligned to the National Health Communication Guidelines, 2013; to determine the extent to which the current Standard Operating Procedures are aligned to the best available technologies (BAT) and best environmental practices (BEP) and international practices; and to assess current health care waste management practices at the health facilities supported by the GEF project.
more
Call to action by the Global Leaders Group on Antimicrobial Resistance on reducing antimicrobial discharges from food systems, manufacturing facilities and human health systems into the environment.
"Heat Wave Guidelines aim to facilitate the stakeholders in preparing a Heat Wave Action Plan by providing insights into heat-related illness and the necessary mitigative and response actions to be undertaken. It will also help in mobilization of and coordination among various ministries/departments..., individuals and communities to help and protect their neighbours, friends, relatives, and themselves against avoidable health problems during spell of very hot weather."
more
The global migration context is rapidly changing with new conflicts and coups, new public health threats, new levels of environmental stress and changing perceptions around human mobility. Against that backdrop, migration policies, actions and attitudes are becoming more and more extreme, according ...to the 2021 edition of the Mixed Migration Review, the annual publication by the Mixed Migration Centre (MMC) of the Danish Refugee Council (DRC).
Download the full report here: https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/Mixed-Migration-Review-2021.pdf
more
Der Klimawandel und seine Folgen bedrohen schon heute Millionen von Menschen weltweit. Wissenschaftler/-innen warnen seit Jahren davor, dass ein ungebremster Klimawandel die Welt ins Chaos führen wird. Obwohl der Klimaschutz seit Jahren im Zentrum der öffentlichen Debatte steht und auch weltweit i...n unzähligen Initiativen, Aktionsplänen und konkreter Politik Berücksichtigung findet, steigt der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase nach wie vor.
more
La tendencia al calentamiento en América Latina y el Caribe continuó en 2021. La tasa media de aumento de las temperaturas fue de aproximadamente 0,2 °C por década entre 1991 y 2021, en comparación con los 0,1 °C por década registrados entre 1961 y 1990.En 2021, la temperatura se situó por e...ncima de la media de 1981-2010 en todas las subregiones, habiéndose registrado la anomalía máxima de +0,59 (±0,1 °C) en la región de México y América Central, lo que corresponde a +0,97 (±0,1 °C) por encima del período de referencia de 1961-1990 de la OMM para el cambio climático.
more
Arbeitsblätter zum Globalen Klimawandel. Mit den vorliegenden Materialien können die SchülerInnen die Verknüpfung der Themenkomplexe Ernährungssicherheit und globaler Klimawandel erarbeiten. Diese in einer sich zunehmend globalisierenden und ständig wandelnden Welt verstärke...nden Zusammenhänge werden regional differenziert und vertiefend betrachtet
more
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
more
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un...d wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial „Verkehr(t)!“ regt die Schüler*innen dazu an, das Verkehrsverhalten in ihrer Umwelt zu analysieren und ihre eigene Mobilität kritisch unter die Lupe zu nehmen. Sie erkunden, welche Bedeutung Verkehr für Umwelt und Klima hat und identifizieren Stellen, an denen Handeln möglich und notwendig ist.
more
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di...e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more