Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk...unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man ...dagegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
more
La tuberculosis persiste como una grave problemática para la salud pública a nivel internacional y nacional dado que continúa siendo una de las diez primeras causas de morbilidad y mortalidad derivada de enfermedades infectocontagiosas en la población.
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Encuesta Nacional de Condiciones de Vida 2016 (ENCOVI 2016)
Orientações para gestores e profissionais de saúde
Tabellarische Übersicht über Aufenthaltstitel und den Zugang zu SGB II und Arbeitsmarkt.
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386.
Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli...tischen Gründen; und Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen.
more
The power of the Global Drug Policy Index lies in its key objective: to score and
rank how countries are faring in different areas of drug policy as identified in the
UN report ‘What we have learned over the last ten years: A summary of knowledge
acquired and produced by the UN system on drug-r...elated matters’,1 and derived
from the landmark UN System Common Position on Drug
more
Maternal mortality has fallen significantly in recent years, especially in countries that have emphasized the prevention of its main causes, such as hemorrhagic and infectious complications and hypertension , including in the Region of the Americas. In its final report on the Plan of Action to Accel...erate the Reduction of Maternal Mortality and Severe Maternal Morbidity, the Pan American Health Organization (PAHO) reported a continuing downward trend in maternal mortality, with an 18.1% reduction in the maternal morbidity ratio during the period 2010-2015 . From a pathophysiological perspective, death events are a common end result of a wide spectrum of complications leading to multi-organ dysfunction. However, there is a group of women in this situation who survive, despite the seriousness of their condition. This high number of patients––who were in serious condition
but did not die––reflects the actual health conditions in an institution or a country. For this reason, there is a need to create indicators to estimate morbidity in women due to diseases and incidents that occur during pregnancy, childbirth, and the puerperium. To this end, we propose conducting epidemiological surveillance of an indicator that includes women who survived after presenting a potentially fatal complication during pregnancy, childbirth, or the puerperium, reflecting quality medical attention and care (5, 6). This indicator
is maternal near-miss (MNM), which refers to extremely severe maternal morbidity––cases of a severity that
brings women very close to the death event. After adjusting the definition to a specific population and time,
MNM is defined as a case in which a woman nearly died, but survived a complication that occurred during
pregnancy, childbirth, or within 42 days of termination of pregnancy
more
Encuesta Nacional de Condiciones de Vida 2014 (ENCOVI 2014)
Nachsynodales Apostolisches Schreiben uber die liebe in der familie (2016)
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more