Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark
wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf
rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem
hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... Nigeria heute
durchschnittlich vier bis sieben Kinder. Deshalb werden mittelfristig mehr Menschen
um Jobs, Schulplätze und Gesundheitsversorgung konkurrieren. Gesellschaften und
Staaten müssen sich sozioökonomische Fortschritte erkämpfen
Religionsgemeinschaften und ihre Vertreter können entscheidend dazu beitragen, dass sich das Bevölkerungswachstum in den westafrikanischen Ländern mittelfristig verlangsamt
more
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Este folleto presenta los datos sobre la mortalidad por ENT y la prevalencia de factores de riesgo de las ENT, para los países en la región de las Américas. Su contenido está enfocado en la agenda 5 x 5 de ENT que incluye las principals ENT (enfermedades cardiovasculares, cáncer, diabetes y enf...ermedades respiratorias crónicas) y la salud mental (suicidio); así como los principales factores de riesgo de ENT (consumo de tabaco, uso no civo del alcohol, dieta p oco s aludable, ac tividad física insuficiente) junto con la contaminación del aire. Incluye información sobre el número y porcentaje de muertes, tasas de mortalidad estandarizadas por edad, muerte prematura por ENT y la prevalencia de los principales factores de riesgo de las ENT.
more
The COVID-19 pandemic has impacted regular cardiovascular healthcare access and delivery. Service utilisation has declined, and excess cardiovascular mortality has been reported in several countries. We aim to estimate excess cardiovascular deaths in Chile during 2020.
A MANUAL FOR WASH IMPLEMENTERS, BOTSWANA
Sightsavers | Department for International Development | The International Trachoma Initiative | Children Without Worms | WaterAid | WASH Advocates | Center for Global Safe Water, Emory University | CARE USA
ECDC Technical Report
In line with ECDC’s recommendations provided in the ’Risk Assessment of HTLV-1/2 transmission by tissue/cell transplantation’ dated 14 March 2012, this Directive replaces the term ‘incidence’ with ‘prevalence’ in the description of endemic areas of HTLV-1/2 i...nfection. According to the new requirements ‘HTLV-1 antibody testing must be performed for donors living in, or originating from high-prevalence areas or with sexual partners originating from those areas or where the donor’s parents originate from those areas’ and this applies to both donors of non-reproductive tissues and cells and reproductive cells.
ECDC contracted experts from the Institut Pasteur in Paris to systematically review the published evidence on the distribution of HTLV-1 infection prevalence throughout the world and to identify high-prevalence countries and areas.
more
European Scientific Journal, November edition vol. 8, No.26 ISSN: 1857 – 7881 (Print) e - ISSN 1857- 7431
Accessed: 29.09.2019
Review
Drake AL et al. Journal of the International AIDS Society 2019, 22:e25271 http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jia2.25271/full | https://doi.org/10.1002/jia2.25271
The infectious disease burden in India is among the highest in the world. A large amount of antibiot-ics are consumed in fighting infections, some of them saving lives, but every use adding to antibiotic resistance in bacteria. Antibiotic use is increasing steadily (table 1), particularly ... certain antibiotic classes (beta-lactam antibacterials), most notably in the more prosperous states. Resistance follows in lock-step.
more
This manual is intended to enable WASH practitioners
who work in Mozambique to contribute to the
reduction of WASH-preventable NTDs.
A Training Curriculum for Providers