Search database
LIST OPTIONS
Filter
61
Filtered Results: 61
Text search: Notfallkit
Featured
Language
Document type
No document type
20
Studies & Reports
12
Guidelines
8
Manuals
6
Brochures
5
Fact sheets
4
Resource Platforms
2
Infographics
2
App
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
36
Switzerland
3
Austria
2
Western and Central Europe
2
Ukraine
1
Global
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
3
et al.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
K. Lindner
2
MIDEM
2
Refugee Trauma Help
2
Siebert, G.
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
aidminutes
1
AIWG
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and K. Kahl
1
Anne Niedermeier
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
AWMF
1
Ärzte der Welt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Diakonie Deutschland
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Johanniter
1
Dr. med. A. Aweimer
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Federal Office of Civil Protection and Disaster Assistance (BBK)
1
Frings, D.
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Handicap International, CBM
1
Heiligensetzer C.
1
IZGA
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder Trauma Institut
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kluge, S. et al.
1
Lau, T.
1
Lifelong Learning Programme
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mensing, M.
1
Nagham Soda
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut
1
Roche Diagnostics
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Shehab, F.
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser (point + talk Publikationen)
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
UNICEF
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
7
Clinical Guidelines
2
Toolboxes
Refugee
37
Mental Health
8
COVID-19
8
Conflict
6
Global Health Education
3
Natural Hazards
2
Rapid Response
1
Specific Hazards
1
TB
1
Disability
1
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v... more
PowerPoint Präsentation. Inhalte des Workshops: Grundlagen zu Belastungsreaktionen und Trauma; Stabilisierende Elemente in Schule und Unterricht; Stabilisierungsübungen; Selbstfürsorge im schulischen Alltag
Wie kann man sich zur Zeit in der Flüchtlingshilfe einbringen?
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes fehlen nicht. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more

HIV 2016/2017

C. Hoffmann und J. K. Rockstroh Medizin Fokus Verlag (2016) C2
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und... more
Ein Ratgeber für Geflüchtete und Neuzugewanderte. Alle Menschen sind geschützt davor, aus rassistischen Gründen, wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, einer Behinderung, der Religion, des Glaubens oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexüllen Orientierung diskriminiert zu... more

Gesundheitswegweiser Schweiz, 4. komplett überarbeitete Auflage (Deutsche Version)

Katja Navarra Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz (2017) C1
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz. Der Wegweiser ist ... more
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen