DOI 10.15252/emmm.201404792 |Published online 30.12.2014
EMBO Molecular Medicine(2014)emmm.201404792
21 January 2022
The overall threat posed by Omicron largely depends on four key questions: (i) how transmissible the variant is; (ii) how well vaccines and prior infection protect against infection, transmission, clinical disease and death; (iii) how virulent the variant is compared to other varian...ts; and (iv) how populations understand these dynamics, perceive risk and follow control measures, including public health and social measures (PHSM).
more
PLOS ONE | www.plosone.org
September 2014 | Volume 9 | Issue 9 | e103657
Any individual that meets the suspected case definition of monkeypox should be offered testing in appropriately equipped laboratories by staff trained in the relevant technical and safety procedures. Confirmation of monkeypox virus infection is based on nucleic acid amplification testing (NAAT), usi...ng real-time or conventional polymerase chain reaction (PCR), for detection of unique sequences of viral DNA. PCR can be used alone, or in combination with sequencing. The recommended specimen type for laboratory confirmation of monkeypox is skin lesion material, including swabs of lesion surface and/or exudate, roofs from more than one lesion, or lesion crusts.
more
Kulkarni et al. The Journal of Headache and Pain (2015) 16:67 DOI 10.1186/s10194-015-0549-x
World Drug Report 2017
-5-
Accessed: 14.03.2019
This publication is part of WHO 75th anniversary and aims to capture key successes in public health globally and in Namibia. It includes contributory messages from the Head of State, Prime Minister and the Minister of Health and Social Services.
22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
Therapiehinweise des STAKOB unter Mitwirkung von BfArM, DGI, DGPI, DTG, PEI und Pocken Konsiliarlabor RKI - ZBS 1
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord...nung und wird auch Dublin-III-Verordnung genannt. Sie ist am 19. Juli 2013 in Kraft getreten und ist ihrem Art. 49 zufolge ab dem 1. Januar 2014 unmittelbar anzuwenden.
Andere Sprachversionen verfügbar siehe http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1445167987946&uri=CELEX:32013R0604
more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.