Guía práctica para intervenciones colaborativas
Four initiatives have estimated the value of aid for reproductive, maternal, newborn, and child health
(RMNCH): Countdown to 2015, the Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME), the Muskoka Initiative, and
the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) policy marker. We... aimed to compare the
estimates, trends, and methodologies of these initiatives and make recommendations for future aid tracking.
more
Practical Guidance for collaborative interventions
Consolidated recommendations for palliative care in the SARS pandemic-Cov-2/COVID-19 2020
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
As the COVID-19 pandemic continues to threaten health and food systems around the world, the 2020 Global Nutrition Report calls on governments, businesses and civil society to step up efforts to address malnutrition in all its forms.
Was Kinder gegen COVID-19 tun können!
Nat Commun 9, 5370 (2018). https://doi.org/10.1038/s41467-018-07804-8. Mycobacterium ulcerans is the causative agent of Buruli ulcer, a neglected tropical skin disease that is most commonly found in children from West and Central Africa. Despite the severity of the infection, therapeutic options are... limited to antibiotics with severe side effects. Here, we show that M. ulcerans is susceptible to the anti-tubercular drug Q203 and related compounds targeting the respiratory cytochrome bc1:aa3. While the cytochrome bc1:aa3 is the primary terminal oxidase in Mycobacterium tuberculosis, the presence of an alternate bd-type terminal oxidase limits the bactericidal and sterilizing potency of Q203 against this bacterium. M. ulcerans strains found in Buruli ulcer patients from Africa and Australia lost all alternate terminal electron acceptors and rely exclusively on the cytochrome bc1:aa3 to respire. As a result, Q203 is bactericidal at low dose against M. ulcerans replicating in vitro and in mice, making the drug a promising candidate for Buruli ulcer treatment.
more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
Die vorliegende Studie HLS-MIG liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Studie schli...eßt inhaltlich und methodisch an die zweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland an (HLS-GER 2; Schaeffer et al. 2021) und ist um relevante migrationsspezifische Aspekte
ergänzt worden. Neben der allgemeinen Gesundheitskompetenz wurden auch die digitale und die navigationale Gesundheitskompetenz untersucht.
more
Using antimicrobials responsibly is an essential component ofefforts to contain antimicrobial resistance (AMR), and to ensurethat patients receive appropriate treatment. The WHO global action plan on AMR emphasizes the importance of training healthcare professionals in antimicrobial prescribing and ...stew-ardship (AMPS). There are several challenges, however, such asthe wide range of healthcare professionals involved in the pre-scribing process, and the heterogeneity of prescribing rights and practices of different professional groups within and between countries. One way to address these challenges is through developing competencies, which define the minimum standards that all antimicrobial prescribers should reach.
Clinical Microbiology and Infection 25 (2019) 13e19
more
Non-communicable diseases (NCDs) are of increasing concern for society and national governments, as well as globally due to their high mortality rate. The main risk factors of NCDs can be classified into the categories of self-management, genetic factors, environmental factors, factors of medical co...nditions, and socio-demographic factors.
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes-
sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches
Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen
und medizinischen V...ersorgungsleistungen, die allen (werdenden) Eltern und Kindern in Deutsch-
land zugänglich sein sollten.
more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Recommendations for a Public Health approach and considerations for policy-makers and managers