Recent increases in family planning (FP) use have been reported among women of reproductive age in union (WRAU) in Senegal. However, trends have not been monitored among harder-to-reach groups (including adolescents, unmarried and rural poor women), key to understanding whether FP progress is equita...ble. We combined data from six Demographic and Health Surveys conducted in Senegal between 1992/93 and 2014. We examined FP trends over time among WRAU and subgroups, and trends in knowledge of FP and intention to use among women with unmet need for FP. Our results show that percent demand satisfied is lower among rural poor women and adolescents than WRAU, although higher among unmarried women. Marked recent increases have been observed in all subgroups, however fewer than 50% of women in need of FP use modern contraception in Senegal. Knowledge of FP has risen steadily among women with unmet need; however, intention to use FP has remained stable at around 40% since 2005 for all groups except unmarried women (75% of whom intend to use). Significant progress in meeting the need for FP has been achieved in Senegal, but more needs to be done particularly to improve acceptability of FP, and to strategically target interventions toward adolescents and rural poor women.
more
Levels and Inequities
DHS Further Analysis Reports No. 110
This study shows large variations in maternal health indicators across high-priority counties in Kenya. Nairobi exceeds the national average on all maternal health indicators in this study, while other highpriority counties consist...ently are disadvantaged compared with Kenya as a whole in most maternal health indicators. Kisumu exceeds the national average in use of antenatal care, delivery in a health facility, and postnatal care, but not other indicators. Nakuru has fewer women with fertility risk and fewer women who report that the distance they must travel to reach a health facility is a problem.
This study identifies a number of inequities in maternal health indicators across socio-demographic characteristics in the high-priority counties—most in the distribution of delivery care and least in antenatal care. Inequities are also observed in fertility risk and postnatal care.
more
Health Policy and Planning, Volume 35, Issue 1, February 2020, Pages 47–57, https://doi.org/10.1093/heapol/czz122
Colombia has an underreporting of 30% of the total cases, according to World Health Organization (WHO) estimations. In 2016, successful tuberculosis (TB) treatment rate was 70%, and t...he mortality rate ranged between 3.5% and 10%. In 2015, Colombia adopted and adapted the End TB strategy and set a target of 50% reduction in incidence and mortality by 2035 compared with 2015.
more
Kiel Policy Brief, Ukraine Special 1, March 2022.Many African countries heavily rely on imports of agricultural commodities and agricultural inputs from Ukraine and Russia, for example wheat, other grains, and fertilizer. Russia’s invasion of Ukraine has disrupted global access to grains due to re...duced production, exports, and increased trade costs. This policy brief investigates the possible long-term consequences of the conflict on food security in Africa
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste...me für die speziellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen von Pflegekindern. Mit diesem Praxismanual soll eine Vernetzung von Jugendhilfe und Gesundheitssystem aufgezeigt werden, mit dem Ziel der umfassenden traumaspezifischen Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern abzielt
more
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie nichttuberkulöser Mykobakteriosen des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
Schönfeld N et al. Recommendations of the German Central Committee… Pneumolo...gie 2016; 70: 250–276
more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht...eten, Asylverfahren sowie Gesundheitsversorgung.
more
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc...hotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
Policy
July 2012
Working Paper No. 3
Lancet. 2014 June 28; 383(9936): 2253–2264. doi:10.1016/S0140-6736(13)61949-2. Review Article
The Lancet, Planetary Health Volume 5, ISSUE 11, e766-e774, November 01, 2021
Increasing human demand for water and changes in water availability due to climate change threatens water security worldwide. Additionally, exploitation of water resources induces stress on freshwater environments, leadi...ng to biodiversity loss and reduced ecosystem services. We aimed to conduct a spatially detailed assessment of global human water stress for low to high environmental flow (EF) protection.
more
Globalization and Health (2021) 17:74 https://doi.org/10.1186/s12992-021-00722-3
Guidelines
UNAIDS/WHO working group on global HIV/AIDS and STI surveillance
August 2015
HIV strategic information for impact
Who suffers Most from Extreme Weather Events? Weather-related Loss Events in 2019 and 2000 to 2019
The Global Climate Risk Index 2021 analyses and ranks to what extent countries and regions have been affected by impacts of climate related extreme weather events (storms, floods, heatwaves etc.). The... most recent data available for 2019 and from 2000 to 2019 was taken into account.
more
BMC Res Notes (2016) 9:182 DOI 10.1186/s13104-016-1993-7
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Soumis à l’Agence des États-Unis pour le développement international par le programme SIAPS (Systems for Improved Access to Pharmaceuticals and Services ou Programme des systèmes pour l’amélioration de l’accès aux produits et services pharmaceutiques). Arlington, VA : Management Sciences... for Health. Soumis à l’UNICEF par JSI, Arlington, VA : JSI Research & Training Institute, Inc.
Ce guide aidera les gestionnaires de programmes, les prestataires de service et les experts techniques lorsqu'ils réaliseront une quantification des besoins en intrants pour les 13 produits indispensables à la santé reproductive, maternelle, néonatale et infantile, dont la priorité a été établie par la Commission des Nations Unies pour les produits qui sauvent la vie des femmes et des enfants. Ce supplément à la quantification ne saurait être utilisé sans son guide principal – Quantification of Health Commodities: A Guide to Forecasting and Supply Planning for Procurement (Quantification des intrants de santé : un guide pour la prévision des achats et la planification des approvisionnements). * Ce supplément décrit les étapes à suivre pour la prévision de la consommation de ces intrants, en l’absence de données sur la consommation ou les services. Ensuite, afin de compléter la quantification, les utilisateurs doivent se référer au guide principal de quantification pour l’étape de planification de l’approvisionnement.
more