Search database
LIST OPTIONS
Filter
47
Filtered Results: 47
Text search: Kassenärztliche Vereinigung
Featured
Language
Document type
No document type
22
Studies & Reports
13
Guidelines
7
Fact sheets
2
Brochures
1
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
35
Authors & Publishers
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
5
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
K. Lindner
2
MIDEM
2
and K. Kahl
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
AWMF
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
BKK Landesverband Bayern
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Busse R, Blümel M
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fegert, J.M.
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
ICU.netAG
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kassenärztliche Vereinigung
1
Kinder- und Jugendärzte im Netz
1
Koczulla, A Rembert
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Lau, T.
1
Médecins Sans Frontières
1
Mücke, H.G. et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Robert-Koch-Institut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
Straff, W.
1
Szenenwechsel
1
TAVIR
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
Wahedi, K.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization (WHO)
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
COVID-19
7
Guidelines
3
Policies
2
Information, Education and Communication (IEC)
1
Toolboxes
Medical professionals
16
Mental Health
7
General
6
Volunteers
6
Social Worker
5
Mental Health
5
Anamnesis / Screening
4
Health Care Systems
4
Influenza Prevention & Control
2
Germany
2
Germany
2
Country specific documents
2
Long COVID/ Post-COVID Syndrome
2
Orientation Guides
2
Refugees & Migrants
2
Psychosocial Support (MHPSS)
1
Agriculture & Veterinary
1
Posttraumatic stress disorder Adults
1
Violence & Protection
1
Diagnosis & Treatment PTSD in Children
1
Pediatrics
1
Information for Refugees & Migrants
1
Public Health
1
Public Health
1
General Studies & Reports
1
Health & Refugee
1
Health Equity & Equality
1
Information for different audiences
1
Prevention & Preparedness
1
Health Personnel
1
For General Public & Community
1
For Parents & Children
1
Information for the Public
1
Child Protection
1
Communication Material
1
Children & Mental Health
1
Situation Reports & Updates
1
Heat
1
Information, Resources & Websites
1
General
1
More Information Refugee and Health
1
Roadmaps, Action Plans & Policies
1
Public Health Administration
1
Psychosocial Support
1
Unaccompanied Refugee Minors
1
Studies & Reports
1
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15: Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch... more
The Health Systems in Transition (HiT) series consists of country-based reviews that provide a detailed description of a health system and of reform and policy initiatives in progress or under development in a specific country.
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a... more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
BUKO Pharma-Kampagne has investigated the causes and consequences of antibiotic resistance in India, South Africa, Tanzania and Germany. Together with our partners we collected data and did interviews with numerous stakeholders. The outcome is presented in a brochure that is now available in English... more

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 - 027) Erste Ausgabe September 2021
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt, so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das Gesundheitswesen können Hi... more