Search database
LIST OPTIONS
Filter
78
Filtered Results: 78
Text search: Hebammen
Featured
Language
Document type
No document type
28
Brochures
16
Studies & Reports
14
Guidelines
12
Manuals
4
Fact sheets
2
App
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
51
Switzerland
4
Ukraine
1
Austria
1
Global
1
Ethiopia
1
Authors & Publishers
ProFamilia
3
Deutsch AIDS-Hilfe
2
et al.
2
KOK e.V.
2
Plan International
2
Save the Children e.V.
2
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
2
Unicef
2
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
AWMF ONLINE
1
Ärzte der Welt
1
Baer,, U. und U. Harper
1
BAfF e.V. und BumF
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Borde, T.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundeszahnärztekammer
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Classen, Georg
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
Diakonie Deutschland
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Fegert, J.M.
1
Flüchtlingshilfe München e.V.
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Gruber, F.
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
1
Heiligensetzer C.
1
IPPNW
1
juris GmbH
1
K. Kulik and U.Binder
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kunze, K.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
Medica Mondiale
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Müller, O
1
Nagham Soda
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Queermed Deutschland
1
Razum O
1
Rhön-Klinikum
1
RISK
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sara Grzybek
1
Sächsiche Landeskammer
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
TAVIR
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Terres des Femmes
1
UNHCR
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization (WHO)
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
7
Countries
1
Toolboxes
Refugee
69
Global Health Education
4
Mental Health
1
NTDs
1
Health Financing Toolbox
1
Conflict
1
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ... more
Multilingual guide for migrants and refugees. Available in 7 languages: Arabic, English, German, Kurdish, Russian, Serbo-Croatian and Turkish. For other language versions check http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40.
Teil 1: Einfache Darstellung der Organisation des Gesundheitssystems für Asylbewerber im Landkreis Esslingen mit vielen Bildern. Teil 2: Das bewährte Gesundheitsheft für Asylbewerber mit Patientenfragebogen, Therapieplan, Kurzarztbriefe, Terminkalender. Kostenloser Download in Deutsch, Arabis... more
Die Broschüre erläutert kurz und knapp, wie die Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden in Deutschland erfolgt, wann man einen Behandlungsschein benötigt, was in einem Notfall zu tun ist oder wie Schwangere versorgt werden. Gleichzeitig weist sie auf wichtige Gegebenheiten, wie die Untersuchung v... more
Informationsblatt für Ärztinnen und Ärzte
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk... more

Weibliche Genitalverstümmelung begegnen

Kunze, K. Terres de Femmes, Plan International; RISK; et al. (2021) CC
Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und... more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt... more
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmaterial und Bezugsqüllen hin.
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch... more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb... more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... more
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S... more
Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte