Search database
LIST OPTIONS
Filter
246
Filtered Results: 246
Text search: Gesundheitsversorgung
Featured
Language
Document type
No document type
83
Studies & Reports
72
Guidelines
36
Fact sheets
24
Manuals
10
Strategic & Response Plan
7
Training Material
4
Resource Platforms
4
Brochures
3
Infographics
1
Online Courses
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
123
Global
17
Switzerland
5
Western and Central Europe
4
Ukraine
2
Nigeria
1
Peru
1
Malawi
1
Austria
1
Venezuela
1
Tanzania
1
West and Central Africa
1
South Africa
1
Eastern Europe
1
India
1
Authors & Publishers
et al.
10
American Lung Association
8
Robert-Koch-Institut RKI
8
World Health Organisation (WHO)
7
World Health Organization WHO
5
Save the Children
4
Ärzte der Welt
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
MEDBOX
3
Sächsiche Landeskammer
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Brot für die Welt
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Countdown Calling Time on Neglected Tropical Diseases
2
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Fegert, J.M.
2
Handicap International
2
K. Lindner
2
Knipper, M.
2
Kohler, S.
2
Konrad-Adenauer-Stiftung
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
MIDEM
2
Oxfam Deutschland e.V.
2
Plan International
2
R. Jahn
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Sightsavers
2
Terre des Hommes
2
The Global Fund
2
UNICEF
2
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. W. Gold
1
Abdul Rahim, H.F.
1
Action against AIDS Germany
1
African Journal of Disability
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionbündnis gegen AIDS
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alarcón-Yaquetto
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and K. Kahl
1
and S. Mauder
1
and Y. Bilgin
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Aponet.de
1
AWMF ONLINE
1
AWO
1
Ärtze der Welt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Barbara Kühlen
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bogousslavsky, J.
1
Borde, T.
1
Bovet, P.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD)
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Chiolero, A.
1
Christa Hanetseder
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
D.E.
1
de Ferrari, A.
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Der Globale Fonds
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
DIMR
1
DNTDs
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.Schuler
1
Elsevier
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Gobal
1
Epidemiologisches Bulletin
1
ESD Expert Net
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Migration Network
1
European Neurology
1
Farrukh, L.
1
FAU
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Forum MIDEM
1
Frings, D.
1
German Institute for Medical Mission
1
German Resuscitation Council
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
glokal e.V.
1
Goltermann L.
1
Govi Verlag, Pharmazeutischer Verlag
1
Grote, J.
1
Handicap International, CBM
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, C.
1
Hoines, K.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Institut für Globale Gesundheit
1
International Primary Care - Respiratory Group
1
International Primary Care Respiratory Group (IPCRG)
1
IPPNW
1
Janho, L
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jensen, C.
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Joachim Rüppel, Tilman Rüppel
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
JUMEN
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Boegel
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Tolksdorf
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katholisches Forum
1
Katrin Oberndörfer
1
Khawar Sana, M.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Krause, S.
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lau, T.
1
Lebenshilfe Berlin
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Fendt-Newlin, S. T. Al-Harahsheh, et al.
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
M.Gag
1
Madeleine Sittner
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Málaga, G.
1
Medical Peace Work
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mews, C.
1
Médecins du Monde
1
Médecins Sans Frontières
1
Ministry of Health The United Republic of Tanzania
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Missionsärztliches Institut Würzburg
1
Mohammed, L.
1
Müller, O
1
N. Isberner
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
National Department of Health, South Africa
1
National Health Mission
1
National Library of Medicine
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Nyangulu, K. et al.
1
O. Razum
1
Oxfam
1
Paccaud, F. et al.
1
Paciaroni, M.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Penning, V.
1
Petersen, E.M.
1
Physicians Association for Nutrition e.V. PAN
1
Pia Sophie Schüler
1
Polat, F.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Public Health Reviews
1
Qreini, M.
1
Quatar Foundation
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queermed Deutschland
1
Razum O
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
REFUGIUM – Flucht und Gesundheit
1
Reliefweb OCHA
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
RKI
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
Rupp, N.
1
Rüppel J.
1
Rüppel T., Rüppel J.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Buda
1
S. Gerbig
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Sara Grzybek
1
Save the Children e.V.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schröder, H.
1
Schubert, K.
1
Schwienhorst, E.M.
1
Seitz, K.
1
Seitz, W.
1
Setzer Verlag
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Susanne Bartig
1
Szenenwechsel
1
Tangermann, J.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
The Sphere
1
Tisiligianni, I.
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
Uni Bielefeld
1
Uni Heidelberg
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wahedi, K.
1
Weis, J.
1
Weiser, B.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Wolrd Innovation Summir ofr Health WISH
1
World Health Organization (WHO)
1
Wroe, E.B.
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
25
Public Health
16
Women & Child Health
5
Key Resources
5
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
122
Global Health Education
42
NCDs
17
COVID-19
13
Health Financing Toolbox
11
Mental Health
9
Planetary Health
9
Caregiver
6
Conflict
5
Disability
4
NTDs
3
Social Ethics
2
Rapid Response
1
Natural Hazards
1
TB
1
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Where must I go if I feel unwell or have had an accident? Is medical treatment free in Switzerland or must I pay for it? What should I do in an emergency? What types of insurance do I need? How can I protect myself from illness? Where can I find health information in my own language? The Health Guid... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
Übersicht der Finanzierungsbeiträge
Von den nachstehend aufgeführten Ärztinnen und Ärzten wird das "Beratungsnetzwerk Tuberkulose" des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) unterhalten, das sich seit dem Jahr 2000 in der Praxis bewährt hat. Es wird – in Ergänzung vorhandener ü... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome... more
Einrichtungen der sozialen und gesundheitlichen Förderung erreichen Menschen mit Migrationshintergrund häufig nicht in ausreichendem Maß, denn unterschiedliche Barrieren erschweren den Zugang. Die Broschüre beschreibt die Ausgangslage und gibt Empfehlungen wie Zugangsbarrieren abgebaut werden ... more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
04.März 2021 MEDBOX Issue Brief no. 10 Dieser Issue Brief gibt einen kurzen Überblick über Teststrategie, Testverfahren, Videos zur Handhabung und weiterführende Literatur.

Impfung & COVID-19

Mauder, S., K. Geffert MEDBOX (2021) CC
MEDBOX Issue Brief no. 7, Dec. 2020 Die Impfung gegen die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus stellt einen Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie dar. Für den Erfolg der Impfung unabdingbar ist eine gute Kommunikation und Aufklärung der Bevölkerung. Im Folgenden sind einige Informationen zur I... more
Dieses Strategie­papier leitet aus den bisherigen Erfahrungen in der SARS-CoV2-Pandemie Schwer­punkte für die Pandemie­kontrolle in den kommenden Monaten ab. Ziel des Papiers ist es, eine Perspektive für die Entwicklung und Eingrenzung der Pandemie in Deutschland aufzuzeigen
Zahlen und Fakten zum SVR-Jahresgutachten 2022
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb... more
MEDBOX Issue Brief no.3
Patient-centred care (PCC) is a pillar of quality health services, where decision-making power is shared between the clinician and the patient. Although, this approach could be adopted with easiness in high income settings or in countries with unified health systems, in settings such as Peru, where ... more