Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Informationen zur Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge. Die Inobhutnahme und Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge in Hamburg.
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen (mit Dank an diverse Flüchtlinge und das Netzwerk Asyl Wiesloch für Hilfe bei Übersetzung. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet w...erden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit Englisch und Arabisch.
more
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En...glisch und Arabisch
more
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En...glisch und Arabisch
more
ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En...glisch und Arabisch
more
Die Broschüre unterstützt kommunale Betreiber, Leitungskräfte, Fachkräfte aus Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Wohnungen bei der Umsetzung von Schutzkonzepten.
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En...glisch und Arabisch
more
Die gemeinsame Befragung von UNHCR und UNICEF Deutschland gibt einen Einblick in die Bildungssituation begleiteter asylsuchender Kinder in Erstaufnahmeeinrichtungen und sogenannten AnkER-Zentren (Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückkehr-Einrichtungen) in sieben Bundesländern. Sie zeigt auch die Ausw...irkungen der Covid-19-Pandemie auf den Zugang zur Regelbildung geflüchteter und migrierter Kinder.
Basierend auf den Ergebnissen der Befragung haben UNHCR und UNICEF Deutschland Empfehlungen zum Zugang zu Bildung von asylsuchenden Kindern in Erstaufnahmeeinrichtungen formuliert.
more
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit P...lan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Die medizinische Versorgung von krebskranken Geflüchteten aus der Ukraine ist hierzulande prinzipiell gewährleistet, wie eine Befragung onkologischer Schwerpunktpraxen zeigt. Dabei bestehen jedoch viele Herausforderungen, die die behandelnden Ärztinnen und Ärzte meistern müssen.
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
Eur Respir J 2016; 48: 808–817 | DOI: 10.1183/13993003.00840-2016
Das interaktive Befragungs-Instrument in 32 Sprachen ist unter www.tb-screen.ch frei verfügbar. Die Fragen werden von der Fachperson am Bildschirm zusammen mit der befragten Person durchgegangen, wobei im Hintergrund ein Punktescore berechnet wird. Die Fragen können auch als Dokument heruntergelad...en werden.
Nach Abschluss des Interviews können die Befragungsresultate ausgedruckt oder als Dokument gespeichert werden. Es werden keine Daten im System gespeichert.
more
This note provides a few ideas to a challenging problem of reaching survivors who cannot easily access phone-based GBV support. It is very much a living document given the evolving nature of the pandemic and may be adapted as more evidence, insights and lessons become available. It is intended to sp...ark conversation in the hope that additional contributions and innovations from others will result.
more
Emerging Infectious Diseases; Vol. 21, No. 11, November 2015
The article "Under- and over-diagnosis of COPD: a global perspective" reviews the worldwide variation in the prevalence of chronic obstructive pulmonary disease (COPD) and issues related to its misdiagnosis. It highlights that COPD is under-diagnosed due to factors such as limited access to spiromet...ry and variable diagnostic criteria, especially in low- and middle-income countries. Conversely, over-diagnosis often results from reliance on non-standard criteria or inadequate spirometry use. The article discusses key risk factors, including age, gender, exposure to pollutants, and comorbidities, and emphasizes the need for standardized diagnostic practices to better address and manage COPD globally.
more