Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
The right to the enjoyment of the highest attainable standard of physical and mental health is enshrined in many international human rights treaties. However, studies have shown that people with mental disabilities are often marginalized and discriminated against in the fulfillment of their right to... health. The aim of this study is to identify and reach a broader understanding of barriers to the right to mental health in the Eastern Cape Province in South Africa. Eleven semi-structured interviews were carried out with health professionals and administrators.
more
This study complements the growing amount of research on the psychosocial impact of war on chil-dren in Sierra Leone by examining local perceptions of child mental health, formal and informal care systems, help-seeking behaviour and stigma
Yoder et al. Int J Ment Health Syst (2016) 10:48 DOI 10.11...86/s13033-016-0080-8
more
Research Article
PLOS Medicine | https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1002625 July 31, 2018 / 1-19
Der mit Unterstützung der MSD Sharp & Dohme GmbH erstellte Wegweiser enthält grundlegende Informationen zu den Funktionen der Leber wie auch über die viralen Ursachen einer Leberentzündung in Gestalt der Hepatitis A, B, C, D und E. Neben allgemeinen Hepatitis-Symptomen, geht der Wegweiser schwer...punktmäßig auf die Schutz- und Behandlungsmaßnahmen der jeweiligen Hepatitis-Typen ein. Abgerundet wird der Wegweiser durch ein Glossar, das die wichtigsten Begriffe knapp erklärt und eine Auswahl an Organisationen, die Hilfe und Rat bei Erkrankungen der Leber anbieten.
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
В настоящем документе проводится анализ международного права по проблематике прав человека с целью обеспечить законодателей, разработчиков политики, специалист...в, работающих в сфере охраны психического здоровья, и активистов неправительственных организаций информацией об обязанностях государств, которые должны быть отражены во внутреннем законодательстве по охране психического здоровья и правам инвалидов. В документе рассматриваются некоторые важнейшие права, базирующиеся на конвенциях, и стандарты Организации Объединенных Наций по правам человека, такие как Принципы ПБ и Стандартные правила. В документе показано, как эти стандарты можно использовать в качестве руководства по обеспечению соблюдения требований международных конвенций о правах человека.
more
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis.
Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät
der Universität Duisburg-Essen
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is...t als ein sich ständig fortentwickelndes Dokument gedacht.
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Цель: анализ уровня тревожности и тяжести депрессии у больных рассеянным склерозом. Материал и методы. Чтобы определить уровень депрессии и тревожности у больных ...С в зависимости от пола, возраста, течения, длительности заболевания, была отобрана группа пациентов с достоверным диагнозом Рассеянный склероз по критериям Ч.Позера, состоящая из 79 человек с длительностью заболевания более двух лет. Ис-пользовалась специально разработанная анкета, которая включала в себя таблицы для оценки жалоб, данных анамнеза, неврологического статуса больного и стандартные опросники (тест на тревожность Тейлора, шкала депрессии НИИ психоневрологии им.Бехтерева, индекс общего психологического благополучия). Результа-ты. Такие аффективные расстройства, как тревожность, депрессия, достаточно часто встречаются у больных рассеянным склерозом, однако выражены они в группах больных, получающих и неполучающих ПИТРС, по-разному. Заключение. Следует рекомендовать практическим неврологам при лечении больных рассеянным склерозом обращать внимание на наличие или отсутствие у них определенного спектра психических наруше-ний, в первую очередь тревожно-депрессивного синдрома, который нуждается в персонифицированной меди-каментозной и немедикаментозной коррекции.
http://www.ssmj.ru/system/files/201202_484-488.pdf
more
WHO MiNDbank is an online platform bringing together country and international resources, covering mental health, substance abuse, disability, general health, human rights and development. It is part of WHO’s QualityRights campaign to end violations against people with mental disabilities. MiNDban...k aims to facilitate dialogue, advocacy and research, to promote reform in these areas in line with international human rights and best practice standards.
more
This new online platform brings together key international resources and national policies, strategies, laws and service standards for mental health, substance abuse, general health, disability, human rights and development.
Find out more: http://www.mindbank.info/