Monitoring the situation of children and women
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Maternal, Infant and Young Child Nutrition Strategic Actions:
1 Endorse and disseminate key policies and regulations
2 Improve maternal nutrition
3 Protect, promote, and support optimal infant and young child feeding practices
4 Support optimal infant and young child feeding in ...difficult circumstances
5 Ensure intra-sectoral integration (Health and Nutrition)
6 Improve intersectoral integration (food security and livelihood, WASH, protection, education and shelter)
7 Support capacity building and service strengthening
8 Initiate advocacy and social behavioural change communication
9 Sustain research, information, monitoring and evaluation
10 Mobilise resources and support
more
Meeting Report
Bangkok, Thailand 8-11 August 2016
Zero new HIV infections
Zero Discrimination
Zero AIDS related deaths
Accessed: 04.10.2019
Временные рекомендации
13 марта 2020 г.
Настоящий документ является вторым изданием руководства (версия 1.2), которое первоначально представляло собой адаптированн...ый вариант Руководства по клиническому ведению тяжелой острой респираторной инфекции при подозрении на инфекцию MERS-CoV (ВОЗ, 2019 г.).
more
These guidelines provide evidence-based guidance on the use of peripartum antiviral prophylaxis in HBsAg-positive pregnant women for the prevention of mother-to-child transmission of HBV.