Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Die Gesundheitskonferenz in Alma-Ata definierte 1978 Gesundheit als Menschenrecht. Man setzte auf Teilhabe und Basisgesundheitsdienste. Nun wird das Konzept wiederbelebt.
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren.
more
für Behörden und Wohlfahrtsverbände im Land Bremen
urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich
der Gesundheit von Mutter und Kind erle...ichtert. Viele Veröffentlichungen stammen aus NRW. Einige Themenbereiche wurden durch Informationen, die in
anderen Bundesländern oder auf Bundesebene erstellt wurden, ergänzt. Dies gilt in besonderer Weise für die
Bereiche der „Internetportale“ und der "Gesundheitswegweiser“, da es dort gute Beispiele für übertragbare Lösungsansätze gibt.
more
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Informationsbroschüre über Möglichkeiten der Kostenerstattung für psychotherapeutische Behandlung in Deutschland.
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
This curriculum was designed to train newly recruited health care workers (HCW) in the basic knowledge and skills needed to improve different HIV services within the health facility including identification, linkage, retention and support. In addition to HIV basics, the training has supplementary un...its focused on PMTCT, psychosocial support, opportunistic infections, tuberculosis and HIV, nutrition and family planning in order to give a more well-rounded and comprehensive training of related topics.
more
This report includes analysis from informal regional consultations in the African Region, the Caribbean and North America, Latin America, South-East Asia Region, European Region, Eastern Mediterranean Region, alongside three forums in the Western Pacific Region. It analyses the overarching similarit...ies, regional nuances and priorities raised across the six WHO regions for the meaningful engagement of individuals with lived experience.
It is the second publication in the WHO Intention to action series, which aims to enhance the limited evidence base on the impact of meaningful engagement and address the lack of standardized approaches on how to operationalise meaningful engagement. The Intention to action series aims to do this by providing a platform from which individuals with lived experience, and organizational and institutional champions, can share solutions, challenges and promising practices related to this cross-cutting agenda. The Intention to action series also aims to provide powerful narratives, inspiration and evidence towards the Fourth United Nations High Level Meeting on NCDs in 2025 and achieving the 2030 United Nations Sustainable Development Goals (SDGs).
more
This document highlights landmarks and key milestones in the development and implementation of the global agenda for noncommunicable diseases (NCDs) over the last two decades. It summarizes where the world was in 2000, where it is in 2022, and where the world wants to be in terms of NCD prevention a...nd control by 2030. It recalls the commitments made by heads of state and governments, and outlines the technical guidance provided by the World Health Organization (WHO) in support of national efforts to achieve the internationally agreed NCD targets for 2025 and 2030.
more
Care for persons with noncommunicable diseases (NCDs), such as cardiovascular disease, diabetes, cancer, and chronic obstructive pulmonary disease, is a major health priority for most countries worldwide, particularly for low-middle income countries where the problem seems to be worsening. Globally,... research demonstrates that the vast majority of people with NCDs receive suboptimal care. Many people living with chronic conditions remain undiagnosed and unaware of their condition, while many others remain untreated or with inadequate control. Meanwhile the premature mortality caused by NCDs remains high in many countries. In response to the global epidemic of NCDs, the World Health Organization (WHO) launched the Global Strategy for the Prevention and Control of Noncommunicable Diseases in 2012, which establishes 9 voluntary global targets and indicators to be considered by Member States when formu- lating national plans to combat NCDs.
more
An estimated 1.3 billion people globally experience significant disability. This figure has grown over the last decade and will continue to rise due to demographic and epidemiological changes. In 2022, the World Health Organization launched the Global report on health equity for persons with disabil...ities. This report demonstrated that many persons with disabilities are still being left behind. Experiencing persistent health inequities, persons with disabilities die earlier, they have poorer health and functioning, and they are more affected by health emergencies than the general population. These differences are largely associated with unjust factors both inside and beyond the health sector and are avoidable. The Global Report called upon Member States to take actions to make health sector more inclusive for persons with disabilities through the primary health care approach. This will be essential for countries to make health coverage truly universal and to progress towards other health-related targets in the sustainable development goals.
more