he aetiology of asthma and allergic disease remains poorly understood, despite considerable research. The International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC), was founded to maximize the value of epidemiological research into asthma and allergic disease, by establishing a standardized m...ethodology and facilitating international collaboration. Its specific aims are: 1) to describe the prevalence and severity of asthma, rhinitis and eczema in children living in different centres, and to make comparisons within and between countries; 2) to obtain baseline measures for assessment of future trends in the prevalence and severity of these diseases; and 3) to provide a framework for further aetiological research into genetic, lifestyle, environmental, and medical care factors affecting these diseases. The ISAAC design comprises three phases. Phase 1 uses core questionnaires designed to assess the prevalence and severity of asthma and allergic disease in defined populations. Phase 2 will investigate possible aetiological factors, particularly those suggested by the findings of Phase 1. Phase 3 will be a repetition of Phase 1 to assess trends in prevalence.
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Guidelines for Diagnosis & Management of Asthma in Indonesia
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi...t Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
more
Accessed Sept, 5 2018
Weekly epidemiological record, Relevé épidémiologique hebdomadaire : Vol.93 (2018) No.13
TROUBLES DU DÉVELOPPEMENT
Chapitre C.3
Edition en français Traduction : Alice Guédon Sous la direction de : David Cohen Avec le soutien de la SFPEADA