Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.more
Очень часто дети это уязвимая под-группа внутри уже уязвимых групп населения. Поэтому необходимо, чтобы политики, гражданское общество и медицинские работники без...отлагательно обратили свое внимание на проблему борьбы с детским туберкулезом. Дети являются источником развития заболеваний в будущем, а продолжающееся бездействие приводит к потере многих человеческих жизней.
Accessed on 19.07. 2019more
Chapter · January 2009 DOI: 10.1007/978-0-387-72711-0_25
D.D. Celentano and C. Beyrer (eds.), Public Health Aspects of HIV/AIDS in Low and Middle Income Countries, DOI: 10.1007/978-0-387-72711-0 25, c Springer Science+Business Media, LLC 2008