The question of amnesties has come to the forefront once again as the Central African Republic (CAR) started a new round of African Union-mediated peace negotiations on 24 January 2019. While rebel groups demanded a general amnesty as a non-negotiable condition, the government maintained strong oppo...sition to any new amnesty. The Khartoum peace agreement signed on 6 February 2019 did not uphold rebel groups’ demand for a general amnesty, but it leaves many grey areas concerning the question of amnesty and justice.
more
Research Article
Journal of Addiction
Volume 2016, Article ID 2476164, 8 pages
http://dx.doi.org/10.1155/2016/2476164
Sudan Medical and Scientific Research Institute, Khartoum, Sudan
Received 26 November 2015; Accepted 27 January 2016
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
Q12: Should the treatment be similar in individuals with intellectual disability and epilepsy compared to people with epilepsy only?
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more
Weekly epidemiological record/ Relevé épidémiologique hebdomadaire 4 AUGUST 2017, 92th YEAR / 4 AOÛT 2017, 417-436
Proc Natl Acad Sci U S A v.110(21); 2013 May 21 PMC3666729 ;
A systematic review was conducted by a multidisciplinary team to analyze qualitatively best available scientific evidence on the effect of agricultural intensification and environmental changes on the risk of zoonoses for which there are... epidemiological interactions between wildlife and livestock.
more
Nature Medicine, https://doi.org/10.1038/s41591-021-01283-z
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
This report found that while European Schools are paying increasing attention to inclusion, children with disabilities continued to face problems. They are rejected, pressured into changing schools, or are not provided with appropriate accommodations and support to allow them to learn and thrive in ...an inclusive environment.
more
Usage Guidelines
Junior and Senior Secondary
African countries, like many regions of the world, are affected by the legacy of atrocity crimes. Genocide, the transatlantic slave trade and slavery, colonialism and post-independence violence committed during dictatorships, not to mention civil war and violent extremism, have severely violated hum...an rights and left devastating marks on societies across the continent. The way in which societies deal with violent pasts has profound implications for the present and the future, as well as their chances of building sustainable peace.
Strengthening education about atrocity crimes, including genocide, crimes against humanity and war crimes, is an essential part of addressing violent pasts and preventing future atrocity crimes. Echoing a series of United Nations resolutions on the importance of educational measures for genocide prevention,1 in 2013, the Secretary-General’s annual report Responsibility to protect: State responsibility and prevention included the recommendation: “Education curriculums should include instruction on past violations and on the causes, dynamics and consequences of atrocity crimes” as an important means to promote societal resilience to atrocity crimes.
This recognition is in line with the Education 2030 Agenda and, more specifically, target 4.7 of Sustainable Development Goal (SDG) 4 on Education. This target calls on countries to promote education that fosters sustainable development, human rights, gender equality, a culture of peace, global citizenship and an appreciation of cultural diversity.
more
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
A training tutorial for healthcare professionals
This ECDC tutorial presents the fundamental concepts of personal protective equipment (PPE) and barrier nursing to support preparedness in hospitals across Europe. It provides practical information on the proper use of PPE at the point of care, inclu...ding technical requirements and procurement aspects
more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more