Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse... im Interesse von Kindern. Die repräsentative Umfrage wurde vom Politikforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes durchgeführt.
more
Ces lignes directrices provisoires présentent quelques principes de base en matière de prise en charge nutritionnelle adaptée aux patients adultes et pédiatriques pendant leur traitement et leur convalescence dans les unités de traitement Ebola, dans les centres de soins communautaires et autre...s centres dans lesquels des patients Ebola reçoivent des soins et un soutien.
more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
This guide provides standards and directions on how to carry out rapid needs assessment for Psychosocial Support (PSS) and Violence Prevention (VP) initiatives including child protection and sexual and gender-based violence. In particular, this rapid assessment tool is designed to help gather data i...n an efficient and effective way to help inform integration of PSS and VP issues, as minimum standards, into the broader disaster management action plans in response to an emergency.
more
Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden?
Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin...weise und Empfehlungen.
more
Eine Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen zum Umgang mit BAMF-Bescheiden von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und jungen volljährigen Geflüchteten bei teilweiser oder vollständiger Ablehnung im Asylverfahren. Inhalt: Der „positive“ Bescheid, der „negative“ Bescheid,... das Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht, subsidiärer Schutz und die Klage auf höheren Schutz, Abschiebungsverbot und die Klage auf höheren Schutz am Beispiel Afghanistan.
more
The classification of digital health interventions (DHIs) categorizes the different ways in which digital and mobile technologies are being used to support health system needs. Historically, the diverse communities working in digital health—including government stakeholders, technologists, clinic...ians, implementers, network operators, researchers, donors— have lacked a mutually understandable language with which to assess and articulate functionality. A shared and standardized vocabulary was recognized as necessary to identify gaps and duplication, evaluate effectiveness, and facilitate alignment across different digital health implementations. Targeted primarily at public health audiences, this Classification framework aims to promote an accessible and bridging language for health program planners to articulate functionalities of digital health implementations.
more
The consolidated guidelines are expected to provide the basis and rationale for the development of national guidelines for LTBI management, adapted to the national and local epidemiology of TB, the availability of resources, the health infrastructure and other national and local determinants. The gu...idelines are to be used primarily in national TB and HIV control programmes, or their equivalents in ministries of health, and for other policy-makers working on TB and HIV and infectious diseases. They are also appropriate for officials in other line ministries with work in the areas of health.
more
In preparing this paper, the Pharmacovigilance Group of the Pan American Health Organization’s Pan American Network for Drug Regulatory Harmonization (PANDRH) adopted the perspective of PAHO/WHO, which considers Pharmacovigilance, an essential component of public health programs. Its intention was... to facilitate the development of pharmacovigilance systems in the Region of the Americas and improve, strengthen, and promote the adoption of good practices to improve safety for patients and the general population, based on the needs of the Region.
Document also available in Spanish and Portuguese!
more
Human Resources for Health201816:49; https://doi.org/10.1186/s12960-018-0315-7