La prise en chargeintégrée des maladiesde l’enfant
Groupe de référence du CPI pour la SMSPS dans les situations d'urgence
La Politique de protection de l’enfance de CBM s’appuie sur la Convention des Nations unies relatives aux droits de l’enfant de 1989 (et sur ses protocoles facultatifs), sur la législation allemande en matière de protection de l’enfance, sur les législations nationales des pays dans lesqu...els CBM mène ses actions ainsi que sur les normes proposées par la coalition Keeping Children Safe. Nous avons développé cette politique parce que garantir le respect de la dignité de tous les enfants et assurer leur sécurité comptent parmi les principes fondamentaux du travail de CBM. Dans le cadre de cette politique, est considérée comme enfant toute personne âgée de moins de 18 ans. CBM s’engage à créer un environnement garantissant la sécurité des enfants. Pour ce faire, nous investissons dans les ressources nécessaires à l’application des procédures détaillées dans ce texte.
more
Las relaciones importan
Accessed: 15.04.2019
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
In India, in response to the above and guided by our counterparts in the government of India, the UN agencies have developed the Novel Coronavirus Disease Joint Health Response Plan by UN Agencies and Partners, led by WHO-India, in close collaboration with the Ministry of Health and Family Welfare, ...and with the support of other development partners. The UN in India is also preparing a COVID-19 Socio-economic Response and Recovery Plan, in partnership with the government.
more
The "Stories from the field" document by the WHO Regional Office for the Eastern Mediterranean shares effective strategies from the Eastern Mediterranean Region for addressing noncommunicable diseases (NCDs) and mental health challenges, particularly during the COVID-19 pandemic. It highlights regio...nal success stories in mitigating NCDs and mental health conditions through innovative, country-specific interventions. The report emphasizes multisectoral collaboration, community engagement, and resilience in public health responses. It aims to inspire further action and knowledge-sharing to enhance health outcomes in challenging settings across the region.
more
Global concerns: Implications for the future
Child Mental Health Atlas
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
The standards define 10 key competencies for health and care workers to support self-care in their clinical practice as well as the specific, measurable behaviours that demonstrate those competencies, focusing on people-centredness; decision-making; effective communication; collaboration; evidence-i...nformed practice, and personal conduct.
more
Health Systems in Transition. Vol. 5 No.3 2015