The CDAC Network commissioned a practice guide to draw both on their experiences and many others’ in order to document approaches, practices and tools to working with rumors. It is aimed primarily at humanitarian programme managers and field staff to provide them with practical tips on how to work... with rumors in their response programs in a way that is achievable amid competing demands.
Part One focuses on some of the theory behind rumors: the definition, nature and importance of rumors, and why we need to work with them.
Part Two explains the key steps and considerations to identifying and addressing rumous: listening, verifying and engaging.
Part Three examines different roles and responsibilities in working with rumous, and how anticipation, coordination and partnerships can enhance what you do.
more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f...r qualifizierte Verfahren zur Feststellung, fachspezifischen Bedarfsermittlung, Erstversorgung und Behandlung von besonders schutzbedürftigen Gruppen vorgestellt, welches Anforderungen an den Prozess sowie Qualifikationsmerkmale der involvierten AkteurInnen integriert. - See more at: http://www.baff-zentren.org/veröffentlichungen-der-baff/hintergrundmaterial/#sthash.9ANwllZF.dpuf
more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät
der Universität Duisburg-Essen
Handbuch für PädagogInnen
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Antimicrobial resistant (AMR) organisms are increasing globally, threatening to render existing treatments ineffective against many infectious diseases. In Africa, AMR has already been documented to be a problem for HIV and the pathogens that cause malaria, tuberculosis, typhoid, cholera, meningitis..., gonorrhea, and dysentery. Recognizing the urgent need for action, the World Health Assembly adopted the Global Action Plan on Antimicrobial Resistance in May 2015. In accordance with the Global Action Plan and to meet needs specific to Africa, Africa CDC will establish the Anti-Microbial Resistance Surveillance Network (AMRSNET). AMRSNET is a network of public health institutions and leaders from human and animal health sectors who will collaborate to measure, prevent, and mitigate harms from AMR organisms.
more
CoPEH-Canada has generated a series of teaching and training resources over more than a decade. These resources began with the production of the CoPEH-Canada Teaching Manual (2012), which is dedicated to Bruce Hunter. Our training resources have expanded to include a range of resources including: Mo...dules (in pdf and online format), videos, Webalogue recordings, and other resources.
more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
This report details the challenges many women and girls with disabilities face throughout the justice process: reporting abuse to the police, obtaining appropriate medical care, having complaints investigated, navigating the court system, and getting adequate compensation.
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
The publication provides an overview and analysis of international instruments that set standards related to the use of antimicrobials across the human, animal and plant sectors, and their release into the environment. The purpose of the document is to identify existing instruments and standards in ...order to guide both their implementation and to inform discussions and direction for future international instruments related to antimicrobial use.
more
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch