Search database
LIST OPTIONS
Filter
260
Filtered Results: 260
Text search: RKI
Featured
Language
Document type
No document type
77
Fact sheets
49
Guidelines
46
Studies & Reports
27
Infographics
19
Resource Platforms
12
Brochures
9
Strategic & Response Plan
8
Situation Updates
5
Manuals
3
Videos
3
Training Material
1
App
1
Countries / Regions
Germany
191
Western and Central Europe
14
Switzerland
3
Ukraine
3
Austria
3
India
3
Global
2
Madagascar
2
Syria
1
Africa
1
West and Central Africa
1
East and Southern Africa
1
Uganda
1
Eastern Europe
1
Russia
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
116
Robert Koch Institut
9
et al.
7
Robert Koch Institut (RKI)
7
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
5
RKI
4
Setzer Verlag
4
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
3
Bild und Sprache e.V.
3
Deutsches Grünes Kreuz
3
MEDBOX
3
Robert-Koch-Institut
3
and S. Mauder
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
2
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
2
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
2
IACAPAP
2
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
2
L. Pacione
2
Medizin hilft Flüchtlingen
2
R. Jahn
2
Robert Koch Institut - RKI
2
Robert Koch Institut RKI
2
T. Measham
2
World Health Organization WHO
2
AMBOSS
1
and K. Kahl
1
and Y. Bilgin
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
B. Karo
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
BBK
1
Bekyol, Y.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
BMC Infectious Diseases
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Kollan
1
C. Perplies
1
Child Health Division, Ministry of Health and Social Welfare, Government of India
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diedrich, S.
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
E.Schuler
1
EBOV STAKOB RKI
1
Epidemiologisches Bulletin
1
et. al.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
1
European Network for Diagnostics of Imported Viral Diseases
1
FAU
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flying Publisher, Boehringer Ingelheim
1
Germany’s National Public Health Institute (RKI), et al.
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Haarmann, E.
1
Handicap International
1
Heiligensetzer, C.
1
I. Friesecke, W. Biederbick,G. Boecken, et al.
1
Indian Association of Palliative Care
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Globale Gesundheit
1
International Institute for Population Sciences (IIPS) and ICF
1
J. Tjaden
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Keeren
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
K. Tolksdorf
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kinder- und Jugendärzte im Netz
1
Kleefeldt, E.
1
Kluge, S. et al.
1
Knipper, M.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Lau, T.
1
Leisenheimer, M.
1
Liebau, L.
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
Mauder, S.
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Medizin Fokus Verlag
1
Médecins du Monde
1
Mohammed, L.
1
N. Schoenfeld, W. Haas, E. Richter, et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
O. Razum
1
Office for the Coordination of Humanitarian Affairs OCHA
1
Palliative Care Project
1
Paul-Ehrlich-Institu PEI
1
Penning, V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
R. Kronick
1
R.l Kronick
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regierung Unterfranken
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rohleder, S.
1
Rupp, N.
1
S. Buda
1
Schröder, H.
1
Seitz, W.
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stefan Mauss, et al.
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
The Lancet
1
U. Hausmann
1
UN Children's Fund UNICEF
1
Uni Bielefeld
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
W. Haas
1
WHO Universal Health Coverage
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization Europe
1
Publication Years
Category
Countries
120
Clinical Guidelines
11
Key Resources
7
Women & Child Health
6
Public Health
2
Toolboxes
COVID-19
93
Refugee
85
TB
19
Rapid Response
16
Global Health Education
8
Ebola & Marburg
6
Planetary Health
5
Mental Health
3
Conflict
3
Zika
3
Specific Hazards
1
HIV
1
Malaria
1
AMR
1

Hepatology. A Clinical Textbook

Stefan Mauss, et al. Flying Publisher, Boehringer Ingelheim (2015)
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
The World Health Organization Regional Office for Africa (WHO AFRO), in accordance with recommendations from various WHO committees, has developed three flagship initiatives to support Member States in the African region to prepare for, detect and respond to public health emergencies. They are the r... more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
14–22 April 2015
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr... more
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ... more
BUKO Pharma-Kampagne has investigated the causes and consequences of antibiotic resistance in India, South Africa, Tanzania and Germany. Together with our partners we collected data and did interviews with numerous stakeholders. The outcome is presented in a brochure that is now available in English... more

Migration und Gesundheit

Knipper, M.; and Y. Bilgin Konrad-Adenauer-Stiftung (2009) C1
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
The document is intended to facilitate the detection, evaluation and management of incident EVD cases in Germany. It primarily addresses public health service staff and health care workers in hospitals, outpatient clinics and emergency services in Germany. It is a work in progress, intended to evolv... more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern Stand März 2022
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein... more
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator... more