La pandemia del coronavirus (COVID-19) ha afectado la vida familiar alrededor del mundo. El cierre de escuelas y colegios, el trabajo a distancia, el distanciamiento físico: es mucho para cualquier persona, pero especialmente para los padres. Un grupo de colaboradores nos juntamos con la iniciativa... 'Parenting for Lifelong Health' (en español, Paternidad y Crianza para Salud de por Vida) para brindar a los padres y responsables de niños una serie de consejos prácticos para ayudar a manejar esta nueva (temporaria) normalidad.
more
Armed conflicts and natural disasters cause significant psychological and social suffering to affected populations. The psychological and social impacts of emergencies may be acute in the short term, but they can also undermine the long-term mental health and psychosocial well-being of the affected ...population. These impacts may threaten peace, human rights and development. One of the priorities in emergencies is thus to protect and improve people’s mental health and psychosocial well-being.
more
Throughout the gestational period, it is important for obstetric health care facilities to strengthen health counselling, screening, and follow-ups for pregnant women, while incorporating screening, hand hygiene practice, good respiratory etiquette and infection prevention control precautions. These... screening procedures will help determine individualised precautions necessary, such as the wearing of face masks during consultations.
more
The brief highlights some findings as part of a project on Innovation for Cancer Care in Africa (ICCA)1. The study provides insights on the experiences of 62 Tanzanian cancer patients, the journey from their first symptoms to the point of diagnosis and treatment. The project brings together research...ers from Tanzania, Kenya, India and the United Kingdom to address the opportunities and challenges of linking industry and health systems to widen access to cancer care in Tanzania and Kenya.
more
This document provides guidance to African Union Member States based on a specific request from Member States for a checklist/guidance of the required personal protective equipment (PPE) needed by healthcare workers and care givers for the Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) pandemic. This document ...has been synthesised from currently available evidence (1-6), with consideration to the African context, and as such, can be adapted to the country context.
more
PERC produces regional and member state situation analyses, updated regularly.
In this COVID-19 pandemic, timely access to accurate information can be the difference between life and death. The stakes are high in developing countries like Ethiopia where millions of people have limited access to information because of low media access, insufficientin...ternet penetration, illiteracy, and language diversity.
more
Epidemiologischen Bulletin 32/2021, 27 Juli 2021.Systematisches Testen auf SARS-CoV-2 in Kitas und Schulen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das dortige Infektionsgeschehen besser beurteilen zu können und das Übertragungsrisiko von Infektionen zu reduzieren. Die im Epidemiologischen Bulleti...n 32/2021 veröffentlichte Studie stellt die Validierung der Lolli-Methode und die Implementierung des Testkonzeptes in 32 Kölner Kitas im Zeitraum September 2020 bis März 2021 vor. Das Testkonzept Lolli-Methode basiert auf der Kombination einer einfachen Probenentnahme und anschließender PCR-Pooltestung. Es wird seit April 2021 an allen Kitas und Schulen der Stadt Köln und seit Mai 2021 an allen Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
wird ständig aktualisiert
Änderung gegenüber der Version vom 26.1.2021: Aktualisierung der Informationen über monoklonale Antikörper und Rekonvaleszentenplasma
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S...EIR stehen für die empfänglichen (susceptible), latent infizierten (exposed – infiziert, aber noch nicht infektiös), symp-tomatisch infektiösen (infectious) und schließlich ver-storbenen oder genesenen (recovered) Anteile der Be-völkerung
more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Stand 7.4.2021
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp...fehlung ist es, Personen, die eine COVID-19-Impfung mit einem der nicht in der EU zugelassenen Ganzvirusimpfstoffen (CoronaVac, Covilo und Covaxin) oder dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V erhalten haben, mit einem Impfschutz auszustatten, der vergleichbar mit dem einer Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ist.
more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more