Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp...fehlung ist es, Personen, die eine COVID-19-Impfung mit einem der nicht in der EU zugelassenen Ganzvirusimpfstoffen (CoronaVac, Covilo und Covaxin) oder dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V erhalten haben, mit einem Impfschutz auszustatten, der vergleichbar mit dem einer Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ist.
more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020
Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601
Временные рекомендации
9 августа 2021 г.
Цель данного документа - описать минимальный набор мероприятий по эпиднадзору, рекомендуемых на национальном уровне для вы...вления и мониторинга относительной распространенности вариантов SARS-CoV-2, и наметить набор мероприятий для характеристики и оценки риска, создаваемого этими вариантами. Также приводится набор показателей для стандартизации мониторинга и публичной отчетности о циркуляции вариантов.
Документ предназначен в первую очередь для национальных и субнациональных органов здравоохранения и партнеров, поддерживающих внедрение эпиднадзора за вариантами SARS-CoV-2.
more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
MEDBOX Issue Brief no.30. In diesem Issue Brief finden Sie wichtige Hintergrundsmaterialien, Dokumente zu Fragen rund um klinische Aspekte, Aufklärungsmaterialien und Materialien zum internationalen Kontext.
La presente cartilla proporciona información sobre la COVID-19 a los agentes comunitarios de salud, a fin de que fortalezcan sus labores en la promoción de prácticas saludables en la población indígena frente a la pandemia; sepan reconocer los síntomas para una detección precoz; y si detectar...an un posible efecto de la COVID-19, acudir al establecimiento de salud para su diagnóstico y tratamiento oportuno.
more
Erfahrungen im Umgang mit COVID-19-Erkrankten–Hinweise von Klinikern für Kliniker –
Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention
Bebilderte Informationsbroschüre zum Coronavirus mit Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen, Infektion und Quarantäne sowie Hände waschen.
Ideal für die Beratungssituation und zum Verteilen in Gemeinschaftsunterkünften. Aufgrund der dynamisch...en Lage wird die Broschüre schrittweise angepasst. Eine einzige Broschüre für alle Bundesländer gleichermaßen passend ist leider nicht möglich. Tippen Sie im Gespräch auf die Begriffe, die für Sie gerade am passendsten sind.
Sprachen: Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Tigrinya und Türkisch
more
Objetivo:
el presente folleto describe el impacto que
tiene el estrés sobre las organizaciones humanitarias y
sobre sus trabajadores, además de establecer
estrategias para reducir las consecuencias adversas que
se derivan del mismo.
Beneficios:datos recogidos en varios entornos de trabajo su...brayan los beneficios de un programa sistemático de reducción de riesgos para la comunidad humanitaria
more