This report found that while European Schools are paying increasing attention to inclusion, children with disabilities continued to face problems. They are rejected, pressured into changing schools, or are not provided with appropriate accommodations and support to allow them to learn and thrive in ...an inclusive environment.
more
Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht.
Carta Enciclica Fratelli Tutti sobre la fraternidad y la amistad social
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen
- entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi...alen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V. ein zielgruppenübergreifendes Konzept zur Erkennung besonderer Bedarfe von geflüchteten Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen.
more
Die Corona-Pandemie zeigt die Bedeutung, die einem umfassenden Engagement der Bundesregierung im Bereich Globale Gesundheit zukommt. Im Standpunkt legen VENRO und das Aktionsbündnis gegen AIDS dar, wie eine adäquate und qualitativ hochwertige globale Gesundheitsfinanzierung aussehen sollte.
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Almost 30 countries vulnerable to a new Ebola-style Epidemic, jeopardising the future of millions of Children. The report ranks the world’s poorest countries on the state of their public health systems, finding that 28 have weaker defences in place than Liberia where, alongside Sierra Leone and Gu...inea, the current Ebola crisis has already claimed 9,000 lives, and provoked an extraordinary international response to help contain it.
more
This guide is a resource for future health professionals who want to learn about and engage in abortion issues. Abortion is a critical but often neglected area of women’s rights, women’s health and health science education. The guide ences students was developed for health sciences students -inc...luding students in medicine, nursing, midwifery, pharmacology, public health and other related fields
more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Document opérationnel technique sur la prévention et la prise en charge des cas de paludisme en République Démocratique du Congo (RDC)
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Haïti: DHS 2016-2017 - Key Indicators Report (French)
This article describes a Community-Based Participatory Approach (CBPA) for children with intellectual disability in Endosulfan affected areas of Kasaragod district in Kerala state of India. The CBPA strategy evolved from Community Based Rehabilitation (CBR) and was led by Local Self-Government (LSG)... members. It involves a four-pronged approach encompassing family, community, service centres and LSG, with a focus on income generation activities and creation of employment opportunities. The CBPA model considers the cultural
uniqueness and limited resources in areas where the unscientific and extensive use of pesticides has led to high prevalence of multiple deformities including intellectual disabilities.
more
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
3ème ed. Le présent guide pratique de prise en charge du paludisme grave et de ses complications est la troisième révision et actualisation de l'ouvrage. Il est destiné prioritairement aux professionnels de santé; travaillant dans des hôpitaux ou des centres de santé disposant de structures ...d'hospitalisation et qui prennent en charge les malades atteints de paludisme grave. Ce manuel porte principalement sur les aspects pratiques de cette prise en charge, il se fonde sur les directives et les recommandations adoptées au titre de principes
standards de l'OMS.
more
L’enquête ENPS 2016 avait pour objectif de mesurer la situation des indicateurs d’accessibilité et d’utilisation des moyens préventifs et curatifs définis dans le cadre des directives du PNLP au Sénégal. Elle entre dans le cadre de l’évaluation périodique du niveau de réalisation de...s objectifs et des résultats attendus à partir de données du terrain afin d’adapter continuellement les décisions aux réalités du terrain. En particulier, cette étude s’est intéressée à documenter la situation des indicateurs de couverture et d’utilisation des différentes interventions de lutte contre le paludisme. En particulier, la couverture et l’utilisation ou exposition des moyens préventifs (MI, TPI chez la femme enceinte, AID et CPS dans les zones ciblées) ont été documentés ainsi que les types et modalités de la prise en charge des cas de fièvre chez l’enfant et la femme enceinte. Par ailleurs, ces indicateurs ont été renseignés en tenant compte des variations régionales, de districts et du milieu de résidence (urbain et rural). L’analyse a aussi tenu compte des variations liées aux faciès épidémiologiques et des zones d’intervention couvertes par les différentes stratégies.
more