Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
STand 8.2.2021
Änderung gegenüber der Version vom 2.2.2021:
Anpassung der Maßnahmen bei Symptomen auch ohne Vorliegen eines Testergebnisses
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundh...eitliche Aufklärung u.a. Die Informationsblätter wurden in Zusammenarbeit mit dem Ethno-medizinischen Zentrum e.V. Hannover übersetzt und werden bei Bedarf aktualisiert.
more
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen
In diesem Video wird der korrekte Rachenabstrich bei der COVID-19 Diagnostik gezeigt: Einmal mit Zugang über die Nase und einmal über die Mundhöhle. Wir beziehen uns hierbei auf die Empfehlungen des RKI und der WHO. Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir im Folgenden auf die Verwendung v...on Schutzkleidung zum Einsparen von Ressourcen.
Zum offenen COVID-19 Kapitel: https://go.amboss.com/c19-abstrich
more
Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention
Bebilderte Informationsbroschüre zum Coronavirus mit Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen, Infektion und Quarantäne sowie Hände waschen.
Ideal für die Beratungssituation und zum Verteilen in Gemeinschaftsunterkünften. Aufgrund der dynamisch...en Lage wird die Broschüre schrittweise angepasst. Eine einzige Broschüre für alle Bundesländer gleichermaßen passend ist leider nicht möglich. Tippen Sie im Gespräch auf die Begriffe, die für Sie gerade am passendsten sind.
Sprachen: Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Tigrinya und Türkisch
more
Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention
Bebilderte Informationsbroschüre zum Coronavirus mit Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen, Infektion und Quarantäne sowie Hände waschen.
Ideal für die Beratungssituation und zum Verteilen in Gemeinschaftsunterkünften. Aufgrund der dynamisch...en Lage wird die Broschüre schrittweise angepasst. Eine einzige Broschüre für alle Bundesländer gleichermaßen passend ist leider nicht möglich. Tippen Sie im Gespräch auf die Begriffe, die für Sie gerade am passendsten sind.
Sprachen: Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Tigrinya und Türkisch
more
Wir unterstützen Ärzte und Pfleger, damit diese sich mit Patienten möglichst eindeutig verständigen können. Dafür hat ein Team eben aus Ärzten, Pflegern und Medizin-Studierenden weltweit eine Liste aller wichtigen Symptome als Fragebogen zusammengetragen. Für Patienten, die nicht die Sprache... des medizinischen Personals sprechen, sind die Details illustriert.
Nichts ist so wichtig wie eine funktionierende Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Unser Hauptfokus liegt hierbei auf Menschen, die wenig bis kein Deutsch können (oftmals mit Migrationshintergrund).
Sie können die verschiedenen Sprachen hier https://medguide.world/de/bestell bestellen.
more
Derzeit können auf viele Fragen zum Coronavirus noch keine zuverlässigen Antworten gegeben werden. Informationen zum Coronavirus, zu einer Ansteckung und zum aktuellen Geschehen in Deutschland finden Sie bei den zuständigen Behörden und wissenschaftlichen Institutionen.
Allerdings gibt es auch ...viele Fragen von Menschen, die von anderen Erkrankungen betroffen sind. Wir sammeln auf dieser Seite Antworten von gesundheitsinformation.de. Diese Liste wird laufend ergänzt.
more
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit P...lan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) ist der Dachverband der Behandlungszentren für Opfer von Menschenrechtsverletzungen und politischer Verfolgung. Auf seinem Youtube-Kanal informiert der Verein in kurzen Videos zu verschieden...en Themen, z.B. zur psychosozialen Lage von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung oder zur Arbeit mit Sprachmittler*innen bei Psychotherapien
more
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel...lt. Das Konzeptpapier ist gedacht für Organisationen, die Fortbildungen zu Gewalt und Trauma für Mitarbeitende im Kontext Flucht, insbesondere in Geflüchteten-Unterkünften, durchführen (möchten)
more
INFO Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)–mit mRNA-Impfstoffen –
Erklärung für die Formulare