Wird ständig aktualisiert
Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden vers...chiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi...t Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
more
Empfehlungen für Weiterbildungscurricula für ausgewählte Mitarbeitergruppen
Empfehlungen aus dem Projekt KINDER SCHÜTZEN–STRUKTUREN STÄRKEN! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Hier finden Sie aktuelle Informationen, Basiswissen, Videos, Podcasts, etc.
Dieser Flyer richtet sich an Eltern von 6- bis 12-jährigen Kindern.
Er soll Sie als Eltern für das Thema psychische Gesundheit sensibilisieren und Ihnen alltagsnahe Tipps geben, wie Sie die psychische Gesundheit Ihres Kindes stärken können. Die Empfehlungen haben wir auf der Grundlage von wisse...nschaftlicher Literatur und mit Inputs von Fachpersonen und Eltern erstellt.
more
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Koop...eration mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
Projektvorstellung
„Breast Care - Brustbewusstsein“ ist eine App für Frauen mit Migrationshintergrund und für jede in Deutschland lebende Frau, der die Chance der Früherkennung von Brustkrebs zugänglich gemacht werden soll. Grundsätzlich werden die Frauen, die in Deutschland leben, durch... das gesetzliche Gesundheitssystem aufgefangen. Doch es gibt, je nach persönlicher Lebenssituation, verschiedene Hürden: Die Sprache als solches und hier gar nicht unbedingt fehlendes Verständnis, die teilweise völlig differenzierten Kommunikationswege, unterschiedlicher Informationsbedarf und andere kulturelle Grundbedingungen. Die App wird in sieben Sprachen verfügbar sein: - deutsch - türkisch - hocharabisch - persisch (Farsi) - englisch - spanisch - französisch
more
Noch Wochen und Monate nach Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen. Welche Symptome treten bei Long COVID auf? Wer kann betroffen sein? Wie lassen sich Spätfolgen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vermeiden?
Mit diesen Hilfen werden medizinische Teams in den Impfzentren und medizinisches Personal unterstützt: detaillierte Impf-Anamnese in Wort und Bild auf vier Seiten, Leitfaden zum effizienten Patientenmanagement vor Ort, wichtige Hintergrund-Infos zu möglichen Nebenwirkungen, hygienisch laminiert. ... Es gibt zahlreiche Übersetzungen für Menschen mit Migrationshintergrund
Nichts ist so wichtig wie eine funktionierende Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Unser Hauptfokus liegt hierbei auf Menschen, die wenig bis kein Deutsch können (oftmals mit Migrationshintergrund). Diesen muss vor Ort oder im Pflegeheim erklärt werden, was die Impfung gegen COVID-19 bedeutet. Und zuvor sollte eine ausführliche Impf-Anamnese erfolgen, die wir Ihnen hiermit ermöglichen.
Sie können die verschiedenen Sprachen hier https://medguide.world/de/bestell bestellen.
more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
In der Videoreihe "Corona Wissen kompakt" werden verschiedene Fragestellungen zum Coronavirus behandelt. In dieser Folge geht es um die Möglichkeiten, sich und seine Mitmenschen zu schützen. 10 Videos zu AHA Regeln, Masken, Ansteckung, Symptome,Quarantäne, Testen, etc.
Leitfaden für Ärzt:innen im Patient:innen- und Bürger:innengespräch
Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung
Das Forschungszentrum des BAMF untersuchte im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, inwieweit die konzeptionelle Idee der AnkER-Einrichtungen und funktionsgleichen Einrichtungen, alle beteiligten Akteure unter einem Dach zu vereinen, in den unterschiedlichen Phasen der Asyl...verfahrensbearbeitung zu Effizienz- und Effektivitätssteigerungen führt.
more
Wie lässt sich verhindern, dass es in Geflüchtetenunterkünften zu Gewalt kommt? Wie lassen sich Schutzkonzepte optimieren? Diesen Fragen sind Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nachgegangen. Das DeZIM-Institut veröffentlicht die zentralen Erg...ebnisse jetzt in einer DeZIM Briefing Note.
more
Die neuen Podcast-Folgen werden dienstags gegen 17 Uhr veröffentlicht. Neben Christian Drosten, dem Leiter der Virologie an der Berliner Charité, ist Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, ein regelmäßiger Gesprächsgast.
...Seit Ende Februar 2020 beantwortet Prof. Dr. Christian Drosten (Leiter der Virologie an der Berliner Charité) Fragen zur aktuellen Situation, erklärt Zusammenhänge und schildert, wie er diese Monate persönlich erlebt. Anfang September kam Prof. Dr. Sandra Ciesek (Leiterin der Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt) als Gesprächsgast dazu.
more