Refugee
TOOLBOX
Filter
56
Featured
Language
Document type
No document type
24
Studies & Reports
11
Guidelines
8
Fact sheets
8
Manuals
2
Situation Updates
1
Online Courses
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
43
Western and Central Europe
2
Ukraine
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
4
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
3
et al.
3
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
UNHCR
2
UNICEF
2
Amnesty International
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Birkeland,N.M.
1
BMFSFJ, Unicef
1
Bundesministerium für Familie
1
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Perplies
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Die Bundesregierung
1
Division of Reproductive Health, National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, Coordinating Center for Health Promotion, Centers for Disease Control and Prevention, Department of Health and Human Services,
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
FAU
1
Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth
1
Flory, L.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
G.L. Forselv, V. Vogel, et al.
1
Handicap International
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
1
IOM
1
IZGA
1
Johannes Kepler University Linz
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Pfündel
1
Kah, C.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Leisenheimer, M.
1
M. Halla
1
MEDBOX
1
Mediendienst Integration
1
Mensing, M.
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
NRC/The Camp Management Project (CMP)
1
Offenhäuser, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refugee Phrasebook
1
Regierung Unterfranken
1
Regional Office for Europe
1
Rupp, N.
1
Sausgruber, R.
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Springer International Publishing
1
Stichs, A.
1
Tanis, K.
1
Unabhängiger Beauftrager für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauch
1
Uni Bielefeld
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization, Regional Office for Europe
1
Publication Years
Category
Countries
6
Key Resources
3
Capacity Building
1
Women & Child Health
1
Access to responsive, people-centred health systems is essential to ensure appropriate health care for refugees and migrants throughout the process of migration and settlement. Focusing on intercultural competence and diversity sensitivity, this course contributes to a broader WHO strategy to develo... more
Was heißt Quarantäne? Weshalb ist diese so wichtig? Was muss ich tun? Was muss ich beach-ten, um meine Familie zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Plakat „Corona-positiv: Was dann?“ mit vielen Bildern und kurzem Text in 13 Sprachen. Das Plakat ist speziell an die Situation d... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein... more
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und Asylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) b... more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more
Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland
Welche Werte prägen unser Zusammenleben? Welche Rechte, Pflichten und Freiheiten hat der Einzelne in der Gesellschaft? Wie weit geht die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Filmreihe des Bundesamtes. Im Mittelpunkt der ansprechenden und anschaulich i... more
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr... more
The checklist tool described in this handbook is intended for EU/EEA public health authorities who need to assess the capacity for communicable disease prevention and control at migrant reception/detention centres hosting migrants for weeks/months (medium-term) in order to identify gaps and set prio... more
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Die Anhörung ist für den Ausgang eines Asylverfahrens häufig von entscheidender Bedeutung. Die Informationsblätter geben wichtige Hinweise darauf, was bei der Anhörung zu beachten ist. Daneben enthalten sie kurze Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens. Die Informationsblätter wurden für... more
Policy Paper

The Camp Managment Toolkit

Birkeland,N.M.; G.L. Forselv, V. Vogel, et al. NRCThe Camp Management Project (CMP) (2015) C1
Applicable to both IDP and refugee scenarios, the Toolkit incorporates a wide range of relevant information on managing displaced populations living in communal settings (collective centres, spontaneous sites, established camps, etc.). Large scale displacements caused by recent conflict and natural ... more
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen