Refugee
TOOLBOX
Filter
90
Featured
Language
Document type
No document type
45
Resource Platforms
15
Brochures
11
Manuals
7
Training Material
7
Videos
2
App
1
Infographics
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
35
Global
6
Eastern Europe
4
Ukraine
2
Syria
1
Latin America and the Carribbean
1
Middle East and North Africa
1
Western and Central Europe
1
Russia
1
Yemen
1
South Sudan
1
Authors & Publishers
Schweizerisches Rotes Kreuz
8
Dr. Mösko M., Prof. Dr. Y. Nestoriuc
7
et al.
7
Inter-Agency Standing Committee IASC
7
Refugium Flucht und Gesundheit
7
UNICEF
7
World Health Organization (WHO)
7
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
6
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
5
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
5
Stein, S.
5
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
4
BKK Landesverband Bayern
4
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
3
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundes Psychotherapeuten Kammer
2
Dreiner, M.
2
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
2
Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI)
2
Weber, T.
2
Zentrum Überleben GmbH
2
#59&#59
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
amp&#59
1
BKK Dachverband
1
BÖP Berufsverband Österreichischer Psychologinnen
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
1
Christoffel-Blindenmission (CBM)
1
chtlinge e.V
1
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) e.V.
1
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsches Rotes Kreuz DRK
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V
1
Frewer, A.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Ideas Lab Gmbh
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
KBV
1
KBV & ÄZQ
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Lange, A.
1
MaoThao
1
Max Planck Institute of Psychiatry
1
MHD Eyad Rajab
1
Müller, J.
1
P. Emmelkamp, et al.
1
Patienteninformationen des ÄZQ
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
r traumatisierte Fl&amp
1
Refugee Trauma Help
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
T. Maier
1
T. Wenzel
1
Unfallkasse Berlin
1
uuml&amp
1
V&R Unipress
1
Wilder Research
1
Publication Years
Category
Countries
3
Capacity Building
1
Traumatic experiences arising from flight from war zones can lead to distressing symptoms, which impair everyday life. The symptoms often subside with time but sometimes persist. People exhibiting symptoms resulting from trauma should seek medical help.

Flucht und Trauma - Kurzfilm zu Selbsthilfe nach Flucht und Migration

Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI) (2019) CC
Kurzfilme über psychische und körperliche Beschwerden nach Flucht und Migration und zu Selbsthilfe n in 13 Sprachen: Viele Geflüchtete entwickeln körperliche und psychische Beschwerden, wenn sie „angekommen“ sind. Schlafstörungen, Herzrasen oder Unruhe können Anzeichen der Verarbeitung s... more
Wenn Patienten nur wenig Deutsch koennen, ist das Gespraech mit dem Arzt fuer beide Seiten schwierig. Laienverstaendliche Informationsmaterialen in verschiedenen Sprachen koennen die Kommunikation unterstuetzen und das gegenseitige Verstaendnis foerdern. Vor diesem Hintergrund werden ausgewaehlte In... more
Kriegs-, Folter- und Fluchterfahrungen führen zu körperlichen und seelischen Verletzungen, die besonderer Behandlung bedürfen. Der Film ermutigt Betroffene, auch mit seelischen Erkrankungen Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich nicht zu verstecken

Patienteninformation „Posttraumatische Belastungsstörung“

Müller, J.; T. Maier Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ; Schweizerisches Rotes Kreuz (2018) C1
Info-Broschüre über die psychischen Folgen von Traumatisierungen Die Broschüre kann in Französisch,Italienisch, Englisch, Farsi/Persisch/Dari, Albanisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch; Türkish, Arabisch und Tamilisch heruntergeladen werden unter https://www.migesplus.ch/publikationen/patienteni... more
Traumatic experiences arising from flight from war zones can lead to distressing symptoms, which impair everyday life. The symptoms often subside with time but sometimes persist. People exhibiting symptoms resulting from trauma should seek medical help. Available in different languages
Die iOS-Applikation SMILERS richtet sich an arabischsprachige Menschen mit depressiver Symptomatik. Sieben aufeinander aufbauende Module beinhalten Informationen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von depressiven Symptomen, Vorschläge zu positiven Aktivitäten und zum Umgang mit negativen Gedanke... more
In der ALMHAR-App erhalten Betroffene auf Farsi, Englisch oder Arabisch Aufklärung über psychische Symptome, wie Angstzustände, Stresssituationen, Schlafprobleme und Aggressionen. Die Projektidee entwickelte sich aus der gestiegenen Nachfrage im Zuge der hohen Anzahl belasteter Geflüchteter aus... more
Seit zehn Jahren bietet die Forschungsabteilung des ZÜ mit dem Projekt „Ilajnafsy“ Menschen aus dem arabischen Sprachraum, die an Depressionen und Traumafolgestörungen leiden, online psychologische Unterstützung. Der therapeutische Kontakt findet im schriftlichen Austausch über ein programme... more
Ребенок и его освобождение от тени большого, большого страха Книга с картинками по помощи после травматических переживаний для родителей и детей, переживших войн... more
Trauma Bilderbuch

Manuale für die MultiplikatorInnen

Refugium Flucht und Gesundheit Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg. (2017) C1
Manuale zur Durchführung von Workshops für Geflüchtete. Zur Unterstützung der Durchführung der Workshops und als Hilfe für die Ausbildung wurden Manuale erstellt, die das didaktische und methodische Vorgehen erklären und als Leitfaden für die Durchführung von Workshops dienen. Diese Manuale... more
The Child and the liberation from the shadow of the terrible big fear Trauma Bilderbuch

Psychische Gesundheit

Refugium Flucht und Gesundheit Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg. (2017) C1
Dieser Flyer ist erhältlich in Deutsch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Farsi, Russisch und Türkisch. Herunterzuladen unter: http://refugium.budrich.de/psychische-gesundheit/
Multilingual advice brochure for migrants living in Bavaria
A Trauma-Picture-Book about Help for Parents und their Children who Fled from War and Home. This picture book is available in 10 languages
Manuale zur Durchführung von Workshops für Geflüchtete. Zur Unterstützung der Durchführung der Workshops und als Hilfe für die Ausbildung wurden Manuale erstellt, die das didaktische und methodische Vorgehen erklären und als Leitfaden für die Durchführung von Workshops dienen. Die Manuale s... more
Mehrsprachiger Ratgeber für die in Bayern lebenden Migrantinnen und Migranten
Mehrsprachiger Ratgeber für die in Bayern lebenden Migrantinnen und Migranten. Verfügbar in Arabisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Serbokratisch, Türkisch