Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Arbeitsblätter mit Bildern in 10 Sprachen.
Inhalt: Gesundheitsheft; Mehrsprachiges Einladungsschreiben an die Asylbewerber; Impfberatung; Hygiene, Toilettenbenutzung
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
(Stand: 14. September 2015). Medizinisches Personal, welches Asylsuchende (sowie Asylbewerber, Flüchtlinge) betreut, sollte auf einige dieser für Deutschland ungewöhnlichen Erkrankungen vorbereitet sein. Das RKI hat im Epidemiologischen Bulletin 38/2015 eine tabellerarische Übersicht veröffentl...icht.
more
Wenn Patienten nur wenig Deutsch können, ist das Gespräch mit dem Arzt für beide Seiten schwierig. Laienverständliche Informationsmaterialen in verschiedenen Sprachen können die Kommunikation unterstützen und das gegenseitige Verständnis fördern. Vor diesem Hintergrund werden ausgewählte In...formationsblätter in sechs Sprachen übersetzt. Themen u.a. : Antibiotika Resistenzen; Antibiotika Therapie; Asthma; COPD; Depression; Diabetes; Rückenschmerzen;
more
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Advice and guidance on the health needs of migrant patients for healthcare practitioners.
Chagas disease is increasingly reported in Latin American migrants who have settled in Europe. It has rarely been reported in the UK due to lack of testing and awareness.
Chagas disease (American trypanosomia...sis) is a zoonosis caused by the flagellate protozoan parasite Trypanosoma cruzi.
more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
An approach to emergency situations. Relief workers face rapidly changing and complex environments, new disease patterns, enormous humanitarian needs and relatively limited resources. The authors of this book use their experience in the area to produce an operational manual of the issues involved in... refugee health programs. This book is aimed at professionals involved in public health assistance to refugees and displaced persons. It deals with a variety of specific refugee health issues at the decisional level, and discusses the priorities of intervention during the different phases of a refugee crisis, from emergency to repatriation.
more