Refugee
TOOLBOX
Filter
119
Featured
Language
Document type
No document type
55
Studies & Reports
14
Fact sheets
12
Resource Platforms
11
Manuals
8
Training Material
8
Guidelines
8
Videos
2
Brochures
1
Countries / Regions
Germany
38
Ukraine
5
Iraq
4
Syria
3
Afghanistan
3
Canada
1
Global
1
Western and Central Europe
1
Lebanon
1
Russia
1
Greece
1
Authors & Publishers
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
10
Dr. Mösko M., Prof. Dr. Y. Nestoriuc
7
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
6
Médecins Sans Frontières
4
Zellmann, H.
4
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
3
Dreiner, M.
3
et al.
3
IFRC
3
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies
3
Jiyan Foundation for Human Rights
3
Kirkuk Center for Torture Victims and Dulwich Centre Foundation International
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
National Child Traumatic Stress Network
3
Save the Children Denmark
3
Schweizerisches Rotes Kreuz
3
Unfallkasse Berlin
3
UNHCR
3
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
2
and E. Möhler
2
BAff
2
BafF e.V.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Catherine Moser, Conrad Frey
2
Charité
2
Christa Hanetseder
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
Dixius, A.
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Max Planck Institute of Psychiatry
2
Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI)
2
Refugee Trauma Help
2
refugio stuttgart e.v.
2
Refugium Flucht und Gesundheit
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
World Health Organization
2
World Health Organization WHO
2
World Health Organization WHO, War Trauma Foundation and World Vision International
2
Ärzte der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesärztekammer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychoszialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hanlen
1
C. Perplies
1
Centre for Addiction and Mental Health (CAMH)
1
Claudia García-Moreno, and Mark van Ommeren
1
Croix-Rouge suisse
1
Dalla Lana School of Public Health, University of Toronto
1
Deutsche Depressionshilfe
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DIW Berlin
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
et. al.
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Hassan, G, Kirmayer, LJ, Mekki- Berrada A., et al.
1
Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
1
Inter-Agency Standing Committee (IASC) Reference Group for Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings
1
International Organization for Migration IOM
1
Janina Meyeringh
1
Karin Griese, Alena mehlau
1
Kassenärztliche Vereinigung
1
Kleefeldt, E.
1
Lange, A.
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
Malteser International, Ipso
1
Medica Mundiale
1
medical mondiale e.V.
1
Meyer, S.
1
MSF
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
P. Emmelkamp, et al.
1
Patel, V.
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
Schneck, U.
1
Shehab, F.
1
Springer International Publishing
1
The MEDBOX Team
1
Toronto Public Health
1
U. Hausmann
1
UN High Commissioner for Refugees UNHCR
1
Weber, T.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Word Health Organization
1
World Health Organisation (WHO)
1
Xenion
1
Publication Years
Category
Countries
8
Capacity Building
6
Key Resources
4
Clinical Guidelines
2
Women & Child Health
1
Ce site offre des informations et un soutien aux réfugiés dont le bien-être est mis à mal. Les douleurs corporelles et spirituelles peuvent faire peur, d’autant plus lorsque l’on ne sait pas ce qu’elles signifient, d’où elles viennent et ce que l’on peut faire pour s’en prémunir. I... more
This website provides information and help for refugees whose well-being has suffered. Physical and mental problems can be frightening. Especially when you don’t know what these symptoms mean, what caused them and what can be done to stop them. It may help to read the information on the REFUGEEUM ... more
Kjo faqe interneti ofron Informacione dhe mbeshtetje per njerzit e arratisur, te cileve u mungon mireqenia emocionale. Demtimet fizike dhe shpirterore mund te shkaktojne frike. Sidoms kur nuk dihet arsye se perse lindin, cafre kuptimi kane dhe se cfare mund te beheht per t´i trajtuar. Leximi i info... more
Diese Website bietet Informationen und Unterstützung für geflüchtete Menschen, deren Wohlbefinden beeinträchtigt ist. Körperliche und seelische Beschwerden können Angst machen. Vor allem wenn man nicht weiss, was sie bedeuten, wo sie herkommen und was man dagegen tun kann. Es kann hilfreich se... more
يعرض هذا الموقع معلومات لدعم للاجئين الذين يواجهون صعوبات في التعافي. فمن الممكن أن تخشى الآلام الجسدية والنفسية، خاصة إن لم تكن تعرف معناها، ومن أين تأتي، وكيف يمك... more
Ova strana nudi informacije i podršku ljudima koji su izegli iz svojih zemalja i čija je dobrobit ugrožena. Telesne i duševne nelagodnosti mogu da uplaše. Pre svega, ako čovek sam ne zna šta one znače, odakle dolaze i šta se može protiv njih preduzeti. Tada može biti od pomoći pročitat... more
The document is primarily meant to inform mental health and psychosocial support (MHPSS) staff, such as: psychologists, psychosocial counsellors, social workers, psychiatrists, psychiatric nurses, and others who are involved providing individual or group counselling, psychotherapy and/or psychiatric... more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f... more

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich... more
Dieses Handout erklärt, was ein psychisches Trauma ist, beschreibt mögliche Folgen einer Traumatisierung und gibt wichtige Hinweise, was beim Umgang mit traumatisierten Menschen zu beachten ist – von der respektvollen Haltung (etwa: Betroffene sollen und dürfen selbst entscheiden, welche Hilfe ... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Standards- und Checkliste
Wenn Patienten nur wenig Deutsch können, ist das Gespräch mit dem Arzt für beide Seiten schwierig. Laienverständliche Informationsmaterialen in verschiedenen Sprachen können die Kommunikation unterstützen und das gegenseitige Verständnis fördern. Vor diesem Hintergrund werden ausgewählte In... more
The booklet “Self-Help for Men facing crisis and displacement”, is a new IOM publication developed as an activity of our psychosocial support program in the Syrian Arab Republic and Lebanon, in Arabic and English
The 40-page field guide outlines possible causes of separation, discusses the psychosocial impacts of being separated, such as how we experience loss, and provides guidelines on how to support those who have been separated from family members – including delivering difficult news to loved ones, ba... more
Сломанные ссылки Психосоциальная поддержка людей, разлученных с членами семьи: руководство на местах. В 40-страничном руководстве описаны возможные причины разлук... more
Broken Links: Psychosocial support for people separated from family members (Training module) and the corresponding Broken Links field guide are designed to support staff and volunteers in a wide range of settings where they may be in contact with families who have been separated from their loved... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more