This report outlines key human rights risks to children related to the COVID-19 crisis, and steps that governments should take to protect children’s rights in the pandemic, mitigate its devastating effects, and benefit children after the crisis is over.
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Debido a la actual crisis socio-económica, política y de derechos humanos en Venezuela, cerca de 4.5 millones de personas han salido de su país; convirtiéndose en la segunda peor crisis migratoria del mundo, después de Siria. Se estima que más del 20% de los refugiados y migrantes son niños y... adolescentes. Cerca del 57% de los venezolanos en el exterior se encuentran en Ecuador, Colombia y Perú, según Naciones Unidas.
En 2018, Plan International decidió implementar una estrategia regional en Colombia, Ecuador y Perú para mejorar las condiciones de vida de los refugiados y migrantes venezolanos, durante sus etapas de tránsito y asentamiento.
Durante los meses de junio y julio de 2019, el equipo de la oficina regional visitó más de siete ciudades entre Colombia, Ecuador y Perú para escuchar los testimonios de los refugiados y migrantes, así como para analizar sus necesidades en materia de mecanismos de protección, prevención de la violencia y salud sexual y reproductiva.
El presente documento refleja algunas de las situaciones de riesgo y violencia a las que millones de venezolanos se enfrentan cada día, desde los testimonios y experiencias de 17 refugiados y migrantes.
more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
Children in refugee situations face many potential dangers, such as violence, abuse, exploitation, discrimination, separation from their families, trafficking and military recruitment. The impact of these experiences can be devastating and long-lasting. Children have different needs from adults and ...these needs can only be identified and met if they are approached in a way that is specific to children.
The impact of the COVID-19 global pandemic has exacerbated the dangers faced by children in refugee situations and laid bare the need for their protection and for ensuring that all their human rights are upheld all the time.
The goal of this publication is to share examples of approaches by members of the Initiative that have proven effective for children.
more
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man ...dagegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
more
Gaps in data covering refugees, asylum seekers, migrants and internally displaced populations are endangering the lives and wellbeing of millions of children on the move, warned five UN and partner agencies today. In 'A call to action: Protecting children on the move starts with better data', UNICEF..., UNHCR, IOM, Eurostat and OECD together show how crucial data are to understanding the patterns of global migration and developing policies to support vulnerable groups like children.
more
This FAQ responds to questions revolving around the topic of protecting refugee women and girls against violence. It begins with a glossary that clarifies key terms and their consequences for female refugees. The glossary will be amended and updated as required on the websites of b...ff and FHK.
more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... Akteuren geführt.
more
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Die Zahl der unbegleiteten und von ihren Eltern getrennten Kinder in Migration und auf der Flucht nimmt auf der Balkanroute ständig zu. Diese Kinder sind in höchstem Masse gefährdet, Opfer von Kinderhandel und Ausbeutung zu werden. terre des hommes und ECPAT Deutschland e. V. haben ihre Lage in D...eutschland und entlang der Route untersucht, um Schutzloesungen für sie zu finden. Im Bericht finden sich Fallbeispiele aus Deutschland und Forderungen an die deutschen Behörden.
more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland