The SPPCHS project worked with the Ministry of Home Affairs to design a peer education program for prisons to provide knowledge, skills, and tools to prevent and respond to tuberculosis (TB) and HIV in prisons. AIDSFree held two training of trainers (TOT) in Dodoma to train 55 prison officers from 2...6 prison facilities to train prison staff and inmates on the new peer education program.
more
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e...infache Sprache gewählt
more
Pan African Medical Journal. 2016; 25:213 doi:10.11604/pamj.2016.25.213.88
Este relatório confere uma visão geral estado da epidemia HIV/SIDA em Moçambique e de como tem sido feita a resposta nacional à epidemia. Cobre também as boas práticas neste campo, tal como os principais desafios e acções correctivas.
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc...hotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
This cross disability Comprehensive Community Based Rehabilitation Programme is based in the Phnom Penh, Kandal, Kampot, Kampong Speu and Takeo provinces of Cambodia, covering a population of about 5 million led by 'Cambodian Development Mission for Disability' (CDMD).