Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Tackling Tuberculosis in Under-Served Populations: A Resource for TB Control Boards and their partners
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
English Analysis on World about Disaster Management and Protection and Human Rights; published on 12 Jan 2021 by IFRC
The Contingency Fund for Emergencies (CFE) provides WHO with rapid and flexible resources to respond to disease outbreaks and other health emergencies. The annual report provides an overview of the use and impact of the Fund over the previous year.
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
This report provides an overview of the operations and activities of the WHO Country Office in Ukraine in 2023. Despite the acute health impacts of the war in Ukraine, the Country Office continued its work according to its core mandate. WHO supported the Government of Ukraine in managing the health ...emergency and pursued existing priorities set out in WHO’s Thirteenth General Programme of Work 2019–2023, the European Programme of Work 2020–2025, and the Biennial Collaborative Agreement 2022–2023 signed with the Government of Ukraine. The report presents the achievements of the WHO Country Office in Ukraine in 2023 in the context of the war’s impact on the lives, health, and well-being of Ukrainians.
more
The National Disaster Management Plan (NDMP) provides a framework and direction to the government agencies for all phases of disaster management cycle. The NDMP is a “dynamic document” in the sense that it will be periodically improved keeping up with the emerging global best practices and knowl...edge base in disaster management. It is in accordance with the provisions of the Disaster Management Act, 2005, the guidance given in the National Policy on Disaster Management, 2009 (NPDM), and the established national practices.
more
This report shows that increased domestic revenues can and will cover only part of the necessary SDG budget spending of the LIDCs. Achieving the SDGs in the LIDCs will also require increases of both Official Development Assistance (ODA) and Private Development Assistance (PDA) to reach aggregate lev...els of SDG-directed development aid on the order of US$300-400 billion USD per year
more
Caring for burns patients from the incident scene to definitive treatment can be a complex, resource-consuming process with the potential to overwhelm health system capacity.This document provides practical guidance for building capacity and capability for burns care from clinical, human resources a...nd operational perspectives. It is therefore recommended that guidance in this document be applied to any contexts in which the local health system might struggle to cope and require surge support.
more
Ratgeber für ehrenamtliche HelferInnen und DolmetscherInnen im Umgang mit von Krieg und
Menschenrechtsverletzungen Betroffenen.
Report on ILGA-Europe/COC fact-finding mission
Technical Brief
July 2017
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ...15. Lebensjahr beschnitten zu werden. Die Mehrheit der Mädchen und Frauen in praktizierenden Ländern sprechen sich aber für die Abschaffung der weiblichen Genitalver-
stümmelung aus
more