The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
7
UN Children's Fund UNICEF
7
UNAIDS
6
United Nations Children's Fund (UNICEF)
6
World Bank
6
Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
5
Organisation Mondiale de la Santé
5
Organización Mundial de la Salud OMS
5
Organización Panamericana de la Salud
5
Pan American Health Organisation PAHO
5
PEPFAR
5
Brot für die Welt
4
Centers for Disease Control and Prevention
4
G. Ayala
4
J. Bear
4
J. Butler
4
PLoS Neglected Tropical diseases
4
PLOS One
4
UNDP
4
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
4
Всемирная организация здравоохранения
4
A. Warnke
3
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
3
Global Heart
3
Handicap International, CBM
3
Ministry of Health Ethiopia
3
Organisation Mondiale de la Santé (OMS)
3
Organização Mundial da Saúde (OMS)
3
PAHO
3
Pan American Health Organization PAHO
3
Republic of Kenya, Ministry of Health
3
Save the children
3
T. Jans
3
The Lancet
3
United Nations Division for Social Policy Development (DSPD) & United Nations Department of Economic and Social Affairs (DESA)
3
Y. Taneli
3
AidData at William & Mary
2
Alan J. Flisher, Michelle Funk, Natalie Drew et al.
2
American Academy of Child & Adolescent Psychiatry and American Psychiatric Association
2
Centers for Disease Control and Prevention CDC
2
Degam
2
Dept. of Health, Republic of South Africa
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Elaine Schlosser Lewis Fund
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
European Centre for disease prevention and control (ECDC)
2
Federal Ministry of Health, Nigeria
2
Fleischer, K. et al.
2
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
2
Health Policy Project
2
Horton, Susan, et al.
2
Human Rights Watch
2
ICRC
2
InterAction, The Rockefeller Foundation
2
International Coalition for Trachoma Control ICTC
2
International Committee of the Red Cross ICRC
2
International Federation of Red Cross And Red Crescent Societies
2
International Organization for Migration (IOM)
2
J Acquir Immune Defic Syndr
2
Jens Martens and Karolin Seitz
2
Karolin Seitz
2
L. Nyblade
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Ministerio de Salud, Peru
2
Ministry of Health Malawi
2
Ministry of Health Uganda
2
Ministry of Health, Kenya
2
Ministry of Health, Malawi
2
Misereor
2
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
2
National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine
2
National Department of Health South Africa
2
OECD
2
OPAS
2
OPS
2
Organización Mundial de la Salud
2
Oxfam
2
P. Gomes de Alvarenga
2
Pan American Health Organization (PAHO), OPS
2
Papst Franziskus
2
Robert Koch Institut
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Sallam, M.
2
SCMS
2
Seitz, K.
2
T. D. Vloet
2
Tarun Dua, Nicolas Clark, Neerja Chowdhary et al.
2
UNFPA
2
UNHCR
2
United Nations Office on Drugs and Crime
2
United Nations Population Fund
2
US Dept. of Health and Human Services
2
Wolters Kluwer Health
2
Word Health Organization
2
World Health Organization (WHO) & The World Bank (WB)
2
World Health Organization WHO, War Trauma Foundation and World Vision International
2
World Meteorological Organization
2
. Women's Refugee Commission (WRC)
1
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. Bello Cherifath
1
A. E. Micah
1
A. Goba, et al.
1
A. Harxhi
1
A. Jain
1
A. L. Slogrove
1
A. Liland
1
A. Mwangi
1
A. O. Rojas Vistorte , W. Ribeiro, C. Ziebold, et al.
1
A. Rihan
1
A. Träbert
1
A. van Ahee
1
A.Naess Herstad
1
A.Sullivan
1
Abdala, M et al
1
Abdel-All, M
1
Abeje Fekadu, G. F. Ambaw Getahun
1
Abela-Ridder, B. et al.
1
Abir, T.
1
ACT Watch Group et al
1
Adachi, Y.
1
Addiss, D.
1
African Disability Rights Yearbook
1
African Evaluation Journal
1
African Palliative Care Association
1
African Religious Health Assets Programme (ARHAP)
1
African Union
1
AGEF
1
Agne Diminskyte
1
Agni, Kathy
1
AIDS Foundation (Until no child has AIDS)
1
AIDS Free (Strenghtening High Impact Interventions for a AIDS-free Generation)
1
AIDSinfo
1
Al Ju’beh K
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alberto Minoletti, Michelle Funk, Natalie Drew et al.
1
ALNAP
1
Alzheimer's Disease International
1
American Public Health Association
1
Amodeo, C. et al.
1
Amy Bloom, Leo Blanc, Chris Dye et al.
1
and S. Ayenalam Kidanie
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Andrianos, L.
1
Ansumana, R.
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Asylmagazin
1
Atlantes
1
Australian Research Alliance for Children and Youth (ARACY)
1
AWMF ONLINE
1
B. Russell et al.
1
B.A. Wall, A. Mateus, L. Marshall et al.
1
B.Bandelo, S. Michaelis, D. Wedekind
1
B.S. Kamps
1
BafF e.V.
1
Baldacchino, D.
1
BALSAM
1
Banerjee, A.
1
Barbara Kühlen
1
Barnes, H.
1
Barrera-Valenciaa, M., Calderón-Delgado, L., Trejos-Castillo, E. & O’Boyle, M.
1
Barrett MP, Priotto G, Franco JR, et al.
1
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bernadette Daelmans, Olufemi Oladapo, Özge Tuncalp et al
1
Bernard M. Branson, S. Michele Owen, Laura G. Wesolowski et
1
Bertozzi, Stefano
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bhatnagar, A.
1
Bill & Melinda Gates Foundation
1
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR, Brot für die Welt, Global Policy Forum
1
Bloom, Barry R.
1
Bloomberg Philatrhopies, IFAG
1
BMC Infectious Diseases
1
BMC Part of Springer Nature
1
BMJ Global Health
1
BMJ Open
1
Board on Global Health
1
Board on Health Sciences Policy
1
Bodeker, Gerard, Ong, Chi-Keong, Grundy, Chris, Burford, Gemma, Shein, Kin. et al. (2005). WHO global atlas of traditional, complementary and alternative medicine. Kobe, Japa
1
Bonita, R.
1
Borde, T.
1
Bousquet, J.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Braae, U.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Brett D. Nelson, Maya Fehling, Margaret E. Tierna, Zina Maan Jarrah
1
British Medical Journal (BMJ)
1
British Society for Antimicrobial Chemotherapy BSAC
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brown C.M., Slavinski S., Ettestad P. et al
1
Brown, T.
1
Budreviciute, A.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Buissonniere, M.
1
Bull World Health Organ
1
Bulletin of the World Health Organization
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundy, Donald A. P.
1
Burt Perrin
1
Butkus, R. A.
1
C. A. Bernad
1
C. and B. Kwagala
1
C. C. Chakanyuka Musanhu al.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Giannou and M. Baldan
1
C. Giannou, M. Baldan and A. Molde
1
C. Hasenkopf and K. Lee
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. M. Chern
1
C. P. Fernández
1
C. Rae
1
C. Weiß and M. Wehling
1
CAAP12
1
Cable, C.
1
Calcagno, J.
1
Camp, O.
1
Cancer Association of South Africa (CANSA)
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Center for Disease Control and Prevention, World Health Organisation
1
Center for Excellence in Disaster Management and Humanitarian Assistance
1
Center for Global Development
1
Centers for Disease Control and Prevention (CDC), American Water Works Association
1
Central Coast Children's Foundation
1
Cerebral Palsy Alliance Research Foundation
1
Chakaya, J.
1
Channel Research
1
Chaturaka Rodrigo, Tharanga Fernando, Senaka Rajapakse, et al.
Due to the heterogeneous distribution of malaria transmission and its determinants, subnational tailoring (SNT) provides an analytical framework to facilitate the targeting of each population with appropriate intervention packages for maximum impact to inform national strategic planning and prioriti...zation based on resources available. The WHO Global Malaria Programme recommends the use of subnational data on disease epidemiology and other relevant local contextual factors to facilitate the process of SNT. Once the strategies and intervention mixes have been defined, programmes can proceed to the prioritization of
interventions for effective programming, based on available resourcesmore
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab...en Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Frings, D.Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus; Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
(2021)
C2
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.more
Katrin OberndörferZürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
(2011)
C1
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren. more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... Flucht und Trauma auseinandersetzen. Mit diesem Handbuch wollen wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Grundlagen zu diesen Themen vermitteln.more
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellenmore
Fegert, J.M.; C. Diehl, B. LeyendeckerWissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(2017)
C1
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... jedoch kaum Dokumentationen darueber, wie kinderfreundliche Orte und Angebote umgesetzt werden können. Ziel der Studie ist es, praktische Einsichten und Erfahrungen mit der Umsetzung von kinderfreundlichen Orten und Angeboten in unterschiedlichen Arten von Flüchtlingsunterkünften zu vermitteln. Anhand von drei ausgewählten Unterkunftstypen zeigt die Studie, wie Aspekte kinderfreundlicher Orte und Angebote für geflüchtete und migrierte Menschen in Deutschland umgesetzt werden können.more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.