“Follow the Voice of Life”
AIDSTAR-One | Case study series October 2011
…voices of persons with disabilities - Part 1
Collection of country-level good practices
Climate change and health vulnerability and adaptation assessment
In 2013 the World Health Organization (WHO) published the report Protecting health from climate change:
vulnerability and adaptation assessment. The aim was to provide basic and flexible guidance on conducting national or subnati...onal assessments of current and future vulnerability (the susceptibility of a population or region to harm) to the health risks of climate change, and of policies and programmes that could increase resilience, taking into account the multiple determinants of climate-sensitive health outcomes.
That guidance has been a very useful tool, applied to more than 50 countries and settings, and has helped countries to prepare their health contributions to United Nations Framework Convention on Climate Change national adaptation plans.
Since the launch of the guidance, WHO, technical partners such as Health Canada, and countries have learned much in terms of its applicability in different countries, at national and local levels.
At the same time, knowledge on climate change and health has increased.
WHO, the Pan American Health Organization and Health Canada have produced this updated version, which aims to better support countries in their assessments by proposing a simpler tool that incorporates all lessons learned.
more
Version 3
Updates:
• Safe School reopening
• Special Events messages for sporting events and Africa Cup of Nations,
Elections and public gatherings and holidays
• Safe sex and condom use for Survivors
• Cemetery messages
The purpose of this guidance package is to provide government a...gencies, response committees and teams, media outlets, partners, and community leaders with accurate and consistent information to use for when communicating about Ebola in Liberia. All are encouraged to share this document widely as a guide for all communicating about Ebola
more
A guide to promote health systems strengthening to achieve universal health coverage.
Strategy for Increasing the use of Modern Contraceptives in Nigeria
The Strategic Malaria Communication Guide for Central America is intended to facilitate the shift from malaria control to elimination by strengthening communication and advocacy initiatives throughout the region. Based on interviews and a review of literature, the guide offers National Malaria Progr...ammes (NMPs) recommendations on messaging, target audiences, communication channels and advocacy strategies. The guide's primary goals are to raise awareness of malaria elimination, encourage long-term commitment from decision-makers and mobilise sustainable resources. The guide outlines two strategic objectives: (1) creating a shared understanding of the long-term requirements for malaria elimination, including funding, surveillance and multi-sectoral engagement, and (2) expanding support among public, private and cross-sectoral stakeholders. With malaria cases having already reduced by 88% since 2000, the guide emphasises the importance of maintaining focus and investment in order to fully eliminate the disease and prevent its re-establishment in Central America.
Accessed on 10/06/2025.
more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
The new WHO Guidelines on Sanitation and Health summarize the evidence on the effectiveness of a range of sanitation interventions and provide a comprehensive framework for health-protecting sanitation, covering policy and governance measures, implementation of sanitation technologies, systems and b...ehavioural interventions, risk-based management, and monitoring approaches. Critically, the guidelines articulate the role of the health sector in maximizing the health impact of sanitation interventions.
The guidelines also identify gaps in the evidence-base to guide future research efforts to improve the effectiveness of sanitation interventions.
(French, Spanish, Russian, Arabic in production)
more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma | Risiko- und Schutzfaktoren
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra...nkheiten kommt der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen eine hohe Bedeutung zu. In einer in einer bayrischen zentralen Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge durchgeführten Studie wurden bei 63,6 Prozent der Flüchtlinge eine oder mehrere psychiatrische Diagnosen gestellt, wobei die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit 32,2 Prozent am häufigsten vorkam. Die Angaben zur Prävalenz der PTBS in weniger belasteten Stichproben haben eine weite Bandbreite, die durch unterschiedliche Studiendesigns und durch unterschiedliche diagnostische Kriterien in der ICD 10 und dem DSM 5 bedingt sind. In den USA findet sich in der Allgemeinbevölkerung eine hochgerechnete Lebenszeitprävalenzrate von etwa 8 Prozent. In Europa liegen die Schätzungen mit 0,5–1 Prozent deutlich niedriger. Für Deutschland werden 1-Monatsprävalenzraten von 1–3 Prozent berichtet.
more